Showing 1 - 10 of 23
Of the world’s 6.7 billion people (as of 2008), 1.3 billion lived on less than $1.25 Purchasing Power Parity dollars per person per day and another 1.7 billion lived on between $1.25 and $2.50 PPP dollars (Chen and Ravallion, 2012). The scourge of absolute economic misery among billions of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010082273
Given contrasting evidence in the literature pertaining to the impact of Foreign Direct Investment on the host country’s economy, we take the case of Pakistan and test the said association for this nation. The data used for this study has spanned over the period of 1981 till 2010. Besides FDI,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010097686
Griechenland hat lange Zeit über seine Verhältnisse gelebt und sich im Ausland verschuldet. Die hohe Staatsschuld ist nur ein Ausdruck der Probleme, die eigentliche Ursache ist die unzureichende Wirtschaftskraft. Die vorrangige politische Aufgabe besteht darin, die wirtschaftliche Substanz -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079347
Mit der wirtschaftlichen Integration Chinas in die Weltwirtschaft entsteht ein neues Wachstumszentrum, das die globale Konjunktur maßgeblich beeinflussen kann. So könnten starke Produktionszuwächse in China dazu beitragen, eine schwächelnde Konjunktur in den Industrieländern zu stützen. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079441
Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika - die sogenannten BRICS - weisen im internationalen Vergleich hohe gesamtwirtschaftliche Zuwachsraten auf. Auch während der jüngsten Wirtschaftskrise verzeichneten die meisten BRICS-Staaten noch ein überdurchschnittliches Wachstum. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079444
Deutschland hat sich von dem scharfen Einbruch infolge der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise schneller erholt als die meisten anderen entwickelten Länder. Die Schwäche der Nachfrage aus dem Euroraum wurde kompensiert durch ein starkes Wachstum der Exporte in die Länder außerhalb der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079484
This paper addresses the intra-regional trade of the countries of the Gulf Cooperation Council (GCC), namely, the United Arab Emirates, Bahrain, Saudi Arabia, Oman, Qatar and Kuwait. We have found that the intra-regional trade is still at a modest level, where the trade intensity index showed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079563
The paper aims at analyzing the impact of the recent economic crisis on the real convergence with the Euro area for ten countries from Central and Eastern Europe that joined the European Union in 2004 and 2007. We use 2000, 2008 and 2010 as benchmark years for our study and GDP per capita at...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079777
Seit dem vergangenen Jahr ist Deutschland nicht einmal mehr Vize- Weltmeister bei den Warenausfuhren. Im Ranking der exportstärksten Nationen der Welt sind nach China nun auch die USA vorbeigezogen. Für eine Wettbewerbsschwäche spricht das angesichts der weiterhin hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010097939
To estimate correctly the effect of variable trade costs on firms’ exports, the gravity equation should control for the number of firms that participate in foreign markets. Due to the absence of these data, previous studies control for this omitted variable using econometric strategies that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160825