Showing 1 - 10 of 60
Wird ein Flughafen neu gebaut oder ausgeweitet, steigt die Lärmbelästigung im Umkreis erheblich. Die Preise für Wohnungen und Häuser, die unterhalb der Flugkorridore liegen, sinken in der Folge spürbar. Bereits die Erwartungen bezüglich der künftigen Lärmbelastung können zu deutlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079453
Das Platzen von spekulativen Preisblasen an den Immobilienmärkten führt oft zu realwirtschaftlichen Verwerfungen, die mit hohen Produktions- und Beschäftigungsverlusten verbunden sind. In diesem Beitrag wird diskutiert, inwieweit institutionelle Rahmenbedingungen das Entstehen und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010148243
Am 1. Januar 2009 wurde in Deutschland die Abgeltungsteuer für Kapitalerträge eingeführt. Einkünfte aus Kapitalvermögen werden seitdem mit 25 Prozent Einkommensteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag abgeltend besteuert. Der Steuerzahler kann weiterhin die Anwendung des alten Steuerrechts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079389
Die Zinsschranke ist ein Instrument der Unternehmenssteuerreform 2008. Sie soll verhindern, dass international agierende Unternehmen ihre Gewinne über Fremdfinanzierung ins Ausland verlagern. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung sprechen dafür, dass multinationale Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079397
Deutschland besitzt seit 1994 eine Regelung, die der Gewinnverlagerung multinationaler Konzerne mittels interner Fremdfinanzierung einen Riegel vorschieben soll. Trotz Nachbesserungen in den Jahren 2001 und 2004 war diese nach den bisherigen empirischen Untersuchungen wenig effektiv und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079417
Jüngste Entwicklungen in Irland, Griechenland und Spanien zeigen: Finanzierungskrisen von Staaten gefährden deren Bankensektoren, Bankenkrisen die Zahlungsfähigkeit ihrer Heimatstaaten. Diese Kopplung von Staats- und Bankensolvenz wird durch den Home Bias im Staatsanleiheportfolio, also die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079469
This paper is an attempt to extend the analysis of the links between the firm's financial structure and the objectives of the firm in maximizing shareholders' wealth. In theory, the financial goal of the firm should be shareholders' wealth maximization as reflected in the book value and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079540
The ultimate goal of this study is to assess the role of intensive stock market listing of sports clubs as a source of funding. Precisely, it focuses on the effect of changing of the legal form of the clubs to a company. The sample covers the period of the sporting season form 2004-2005 to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079542
Through this paper the author discusses the phenomenon of excessive Government borrowing and the factors that lead Governments to be so dependent on financial markets. It is argued that the combined effect of unregulated financial intermediaries, hedge funds and Credit Rating Agencies in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079549
The purpose of this study is to examine the relationships between corporate governance and the investment decision of small business firms in India. This study also seeks to extend the findings of Ruiz-Porras and Lopez-Mateo [1]. Owners/the members of board of directors of small business firms...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079555