Showing 1 - 10 of 174
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013171
Deflation is currently considered as one of the most important threats for macroeconomic dynamics and, thus, it is argued that it should be avoided by all available means. We challenge this view because empirically it cannot be verified that deflation periods necessarily go hand in hand with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010820114
Das Papier zeigt den Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zwischen expansiver Geldpolitik und Boom-und-Krisen-Zyklen auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010755719
europäische Geldpolitik in der näheren Zukunft ergeben. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005649821
From an analysis of the uncertainties, deficiencies and negative effects of the present monetary system the necessity and the requirements for a new monetary order are derived. These requirements are fulfilled by the presented regulations of a monetary order, which is based on the proposals of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010892218
Die Weltwirtschaft ist 2009 zum ersten Mal seit Mitte des vorigen Jahrhunderts nicht gewachsen. Die Wirtschaftsleistung dürfte um 2% zurückgegangen sein, in den Industrieländern um 3,5%. Dies war die Folge der Finanzkrise, sie hat zu einem Einbruch des Welthandels mit Folgen auf alle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008495507
This Policy Brief discusses the growth prospects of the Central and Eastern European (CEEC) region following the current economic crisis. It argues that the 'integration model of growth' of the CEEC region was characterised by a very high degree of external liberalisation. In one group of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008580012
Die Europäische Zentralbank (EZB) begründet ihr »Outright-Monetary-Trans­actions«-Programm (OMT-Programm) offiziell mit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877457
Im Jahr 2012 stiegen die Verbraucherpreise in Deutschland um 2,1%. Insgesamt sind die Preise seit der Wiedervereinigung im Durchschnitt um 2,0% und seit der Euro-Einführung sogar nur um 1,6% gestiegen. Abgesehen von wenigen Ausnahmen können sich die Deutschen daher über mangelnde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877512
Im September 2011 legte die Schweizerische Nationalbank (SNB) eine Kursuntergrenze des Euro gegenüber dem Franken von 1,20 fest. Dieser Mindestkurs wurde im Januar 2015 überraschend aufgehoben. Nach Ansicht von Peter Bernholz, Universität Basel, sind die Folgen der Freigabe zurzeit noch nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011267801