Showing 1 - 10 of 123
Die österreichische Wirtschaft hat sich im westeuropäischen Vergleich wieder deutlich verbessert. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) erhöhte sich um rund 3,25%. Da das Arbeitskräfteangebot erheblich zunahm, blieb die Arbeitslosenquote mit ca. 4,5% nahezu unverändert. 1999 dürfte die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013431
Besserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt. Ausgeglichene Leistungsbilanz. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056058
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005020007
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998566
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998633
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998712
Die Konjunkturumfrage des WIFO zeigt eine neuerliche Eintrübung der Erwartungen für die Produktionstätigkeit in den kommenden Monaten. Die Einschätzung der aktuellen Auftragslage durch die Unternehmen hat sich jedoch gegenüber den Vormonaten kaum verändert. Die Befragung erfolgte im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004974556
der Euro-Zone, wo ebenfalls Konjunkturimpulse fehlen. Die Konjunkturschwäche beeinträchtigt die Lage auf dem Arbeitsmarkt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004976001
Die Unternehmensumfragen sind im Euro-Raum von zunehmendem Optimismus geprägt. Die vorliegenden Wirtschaftsdaten spiegeln aber noch keine Besserung der Konjunktur wider. Offenbar rechnen die Unternehmen mit einem Anziehen der Exportnachfrage, da von der Binnennachfrage kaum expansive Impulse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004976102
Frühindikatoren in den USA und der EU konform. Für die Bauwirtschaft und den Arbeitsmarkt zeichnet sich jedoch in Österreich noch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004976218