Showing 1 - 10 of 157
Expectations play a major role in macroeconomic dynamics, especially regarding the conduct of monetary policy. Yet, modeling the interplay between communication, expectations and aggregate outcomes remains a challenging task, mainly because this requires deviation from the paradigm of rational...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011208958
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037318
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037410
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048492
O'Hara G. (2005) A journey without maps: the regional policies of the 1964-70 British Labour Government, Regional Studies 39 , 1183-1195. This paper examines four influences on British regional policy in the late 1960s: party politics in the context of the economic environment; the structure of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005278616
workers is considered. By applying the concepts of regulation theory to the experiences of Emilia-Romagna, Baden … nettement - surtout quand on tient compte de l'experience des travailleurs. En appliquant les notions de la theorie de …, besonders was die Erfahrung der Arbeiterschaft angeht. Mit Hilfe der Konzepte der Theorie von der Auswirkunk von Bestimmungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005457849
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010908033
Zentrales Erklärungsobjekt der Forschung zur Theorie der Firma im strategischen Management ist die Firma. Das … strategische Management kennt nicht die eine Theorie der Firma. Hinter dem gemeinsamen Forschungsziel der Erklärung der Firma steht …-nomologischen Erklärungsschema hat der Pluralismus in der Theorie der Firma seine Ursache in der Verschiedenheit der zu erklärenden Ereignisse …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985480
Die internationale Literatur zur langfristigen Einkommensverteilung zeigt ein nicht einheitliches Bild. Insbesondere in den angelsächsischen Ländern ist im hundertjährigen Vergleich die Einkommenskonzentration seit Ende der 1980er-Jahre deutlich gestiegen. Im Jahr 2007, unmittelbar vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010583165
Umfragen zeigen, dass die Österreicher mit ihrem Leben relativ wenig zufrieden sind: Nur Portugiesen, Italiener, Griechen, Spanier und Franzosen fühlten sich in der letzten europaweiten (jetzt veröffentlichten) Umfrage im Frühsommer unzufriedener. Besonders hoch – und zwar weit mehr als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010583174