Showing 1 - 10 of 43
Die wirtschaftliche Schieflage in den USA wird sich, nach Ansicht von Josef Braml, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin, weiter zuspitzen. Vor allem die exportabhängige deutsche Wirtschaft wird davon betroffen sein. Deshalb sollte sich die deutsche Politik und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534363
Gerhard Illing, Ludwig-Maximilians-Universität München analysiert die Geld- und Fiskalpolitik in der Wirtschaftskrise: Kernproblem ist ein Konflikt zwischen Preis- und Finanzmarktstabilität: Die labile Konjunktur würde eigentlich niedrige Zinsen erfordern; niedrige Zinsen ermuntern aber die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534399
gaben (fünf deutsche Bundesländer, Großbritannien, die Niederlande) oder indem sie kostenbedingte oder rechtliche Barrieren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533288
Um empirisch fundierte Aussagen zu den Entwicklungspotentialen von vier ausgewählten atypischen Arbeitsformen machen zu können, wurde 1989/90 eine international angelegte Repräsentativbefragung durchgeführt. Befragt wurden Manager und - soweit vorhanden - Arbeitnehmervertreter in 3520...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533444
"Die Arbeitsmarktpolitik der meisten OECD-Länder reagiert auf die Weltwirtschaftskrise von 1974/75 zunächst mit kurzfristig beschäftigungserhaltenden Maßnahmen. Als sich die Wachstumsraten der Vorrezessionsperiode nicht wieder einstellen, werden diese ursprünglich nur auf eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533452
"In the USA, Great Britain, the Netherlands and Denmark the employment trend has been, at least in recent years, considerably more favourable than in Germany. The experiences of these countries show that there is a certain variety of ways to create more employment. In this respect there can be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533507
neu zu schaffen (Belgien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande, Schweden, USA). In manchen Ländern laufen … ergriffen werden (Großbritannien, Kanada, Schweden, Vereinigte Staaten von Amerika). Bildungsorientierte Maßnahmen erstrecken …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533621
"Education is the 'raw material' of the knowledge-based society which is at the centre of the new neo-classical growth theory, and most of all at the heart of the evolutionary growth theory, as the innovation capabilities of economies depend on human capital. According to the more recent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533893
Beispielen der Fernuniversität in der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 41 000 Studenten, der Open University in Großbritannien …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533962
"Employment protection legislation, unemployment benefits and active labor market policy are Janus-faced institutions. On the one hand they are devices of insurance against labor market risk that provide income and employment security. On the other hand they influence the capacities of labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537130