Showing 1 - 10 of 24
"Die Arbeitsmarktpolitik der meisten OECD-Länder reagiert auf die Weltwirtschaftskrise von 1974/75 zunächst mit kurzfristig beschäftigungserhaltenden Maßnahmen. Als sich die Wachstumsraten der Vorrezessionsperiode nicht wieder einstellen, werden diese ursprünglich nur auf eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533452
"Der Beitrag analysiert die Arbeitsmarkterfahrungen und die arbeitsmarktpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten bei Betriebsschließungen in vier Ländern. Eigene Untersuchungen in der Bundesrepublik werden mit Ergebnissen aus Schweden, Großbritannien und den USA konfrontiert. Für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533576
"Beschäftigungsschwierigkeiten von Jugendlichen existieren in anderen Ländern meist schon seit längerer Zeit als in der Bundesrepublik Deutschland. Als generelle Ursache der Arbeitslosigkeit von Jugendlichen wird insbesondere das Zusammentreffen der demographisch bedingten Zunahme von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533621
"Employment protection legislation, unemployment benefits and active labor market policy are Janus-faced institutions. On the one hand they are devices of insurance against labor market risk that provide income and employment security. On the other hand they influence the capacities of labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537130
"Das Konzept der Aktivierung kennzeichnet die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zahlreicher Länder seit den frühen 1990er Jahren und ist durch einschneidende Sozialversicherungsreformen geprägt. Trotz unterschiedlicher wohlfahrtsstaatlicher Ausprägungen sind in Großbritannien, den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537192
"Die Einführung einer aktivierenden Sozialpolitik ist das zentrale Merkmal der Reform moderner Wohlfahrtsstaaten seit den 1990er Jahren. Ein wesentliches Element dieser Politik ist die Implementierung von Aktivierungsmaßnahmen für erwerbsfähige Hilfeempfänger, die heute in den meisten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537193
In den "beschäftigungspolitisch erfolgreichen" Ländern Dänemark, Niederlande, Großbritannien und Schweden sind nicht nur die Arbeitslosenquoten gering und die Beschäftigungsquoten hoch, sondern auch die Inaktivitätsquoten von Sozialleistungsempfängern liegen erheblich über dem deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537195
"Der Beitrag analysiert die Arbeitsmarkterfahrungen und die arbeitsmarktpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten bei Betriebsschließungen in vier Ländern. Eigene Untersuchungen in der Bundesrepublik werden mit Ergebnissen aus Schweden, Großbritannien und den USA konfrontiert. Für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011164322
"In recent years the availability of new industry-level data allowed to evaluate the impact of labour market policies more consistently than previous standard cross-country studies. In this paper an industry-level panel is exploited to evaluate the impact of Employment Protection Legislation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010731984
"In the past decades self-employment has gained in importance in the majority of EU Member States. In particular the proportion of small and one-person businesses shows an increasing trend. In contrast to the classical research into business start-ups, which usually focuses on sustainability in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010731995