Showing 1 - 10 of 20
Das Tempo des Umbaus bzw. Neuaufbaus des ostdeutschen Kapitalstocks läßt sich nur mit Hilfe von Daten über die Entwicklung der realisierten Investitionen, möglichst differenziert nach Investitionsarten und Wirtschaftszweigen, beurteilen. Das ifo Institut hat schon früh eine eigene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005047013
Parallel zum Privatsektor versuchen auch die Aufsichtsbehörden, die Vergütungspraktiken in Banken zu reformieren. Bemerkenswert dabei ist die Bandbreite an teils stark voneinander abweichenden Reformansätzen, was vor allem dem Mangel an empirischen Erkenntnissen zur Wirkung von Bonuszahlungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011249553
Deutschland hat bis Februar 2011 für 321 Mrd. Euro Target-Forderungen gegen die EZB aufgebaut, die GIPS-Länder, also Griechenland, Irland, Portugal und Spanien, haben bis zum Ende des Jahres 2010 für rund 340 Mrd. Euro verzinsliche Target-Verbindlichkeiten gegen die EZB zur Finanzierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009018067
Sowohl ein hoher Lohn als auch ein sicherer Arbeitsplatz werden von Arbeitnehmern als wünschenswert empfunden. Dieser Trade-off zwischen Sicherheit und Lohnhöhe wird für West- und Ostdeutschland separat untersucht. Dabei findet sich in Westdeutschland das Bild, dass — unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008765160
Hans-Werner Sinn zur Bedeutung des Gewährleistungsgesetzes für Deutschland und Europa.br So wie das Gewährleistungsgesetz formuliert ist, ist es für Deutschland ein unkalkulierbares Abenteuer und eine sichere Wachstumsbremse. Es wird die europäische Schuldenblase noch weiter aufblähen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009228625
The role of the OECD in linking the research and policy communities is described as well as the processes whereby OECD member countries scrutinize the work undertaken. A major project on decoupling of agricultural policy measures is used to illustrate the approaches and processes used. Attention...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143141
In diesem Beitrag werden zwei Modellansätze zur Integration von Risiko in die Data Envelopment Analyse (DEA … angewendet. Beide Ansätze bilden das Risiko des Gesamtbetriebs in Form der Schwankungen des betrieblichen Gesamtdeckungsbeitrags … der Ergebnisse mit denen eines Standard-DEA-Modells wird gezeigt, dass die Berücksichtigung von Risiko zu veränderten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143155
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877549
Es werden im Folgenden für eine Abfolge von rentabel eingeschätzten Investments Komponenten und Lösungswege zur Maximierung des Endvermögens bei Ausschluss des Ruins aufgezeigt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980972
Die Abhandlung zeigt für wiederholbare Prozesse eine universell anwendbare Ableitung eines Rechenalgorhithmus auf, mit dem unter Annahme einer Wahrscheinlichkeitsverteilung mögliche Plan-Istabweichungen und Aufallkosten zu einem Gleichgewicht und damit zu einem Ergebnisoptimunm führen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980992