Showing 1 - 10 of 21
This volume contains the proceedings of a symposium held at the Ruhr-Universität in Bochum. The authors discuss the foundations of the theory of a private law society in private law, constitutional law and EC law as well as in economic theory. (Published in German.)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010596160
Die Erschließung des japanischen Marktes ist für Neulinge häufig nur in Anlehnung an japanische Partner möglich. Die generelle Tendenz zur Internationalisierung der japanischen Wirtschaft hat die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit für leistungsstarke deutsche Unternehmen verbessert. Zu den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048202
Individual responsibility, the counterpart of individual freedom, is a fundamental principle of our (private) legal order. The contributions in this volume discuss the general principle on an interdisciplinary scale and its relevance in current private law. (Published in German.)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010596155
The purpose of this volume is to remember the life and works of Hans Großmann-Doerth. In addition to introductory comments about his relationship to the Freiburg School, it contains the first comprehensive biographical portrayal as well as a systematic analysis of central questions. (Published...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010828360
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010903147
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010903155
Based on an earlier discussion of 32 problem areas of economic law (Kluwer Law International, 2004), Karl M. Meessen develops a theory of economic law under the competition-of-systems paradigm in order to take a fresh look at its various components. (Published in German.)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011275228
Mit Hilfe eines einfachen Vertrauensspiels wird die Bedeutung des Vertrauens als Verhaltensphänomen in der Ökonomie dargelegt und ein Vertrauenskonzept entwickelt, das dem Umstand eingeschränkt rationalen Verhaltens Rechnung trägt. Es wird gezeigt, daß trotz der Einbettung einer Transaktion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509560
Obwohl das Verhaltensmodell des homo oeconomicus sowohl der Rechtswissenschaft wie der Rechtspolitik bei Fragen der Rechtsfolgenabschätzung von großem Nutzen sein kann, wird dessen Akzeptanz erschwert, weil bei ihm strikte Rationalität unterstellt wird. Im Beitrag wird unter Rückgriff auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509630
Zahlreiche Studien über die Schulleistungen von deutschen Schülern haben aufgezeigt, dass der schulische Erfolg von Kindern positiv vom Sozialstatus ihrer Eltern abhängt. Diese Studien offenbaren überdies, dass Kinder einkommensschwacher und/oder bildungsferner Familien besonders von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509900