Showing 1 - 10 of 220
"Einer der Ansatzpunkte der Kritik am offenen statischen Leontief-Modell ist die Vernachlässigung des Keynes'schen Multiplikators. Ihm wird durch die Darstellung de erweiterten InputOutput-Modells in einem ersten Schritt Rechnung getragen. Die Erweiterung des bisher verwendeten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533639
"Labour market reforms that are designed to stimulate labour supply at the lower end of the wage distribution can never be precisely restricted to affect only the target group. Spillovers to and feedback from other segments of the labour market are unavoidable and may counteract the direct...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537099
Throughout 2001, economic growth in the USA, Japan and the European Union was clearly losing momentum. In line with this development, Austria also recorded a marked slow-down in its pace of economic growth. While the economy had still been growing at a rate of 3 percent in 2000, macroeconomic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004978378
"Einer der Ansatzpunkte der Kritik am offenen statischen Leontief-Modell ist die Vernachlässigung des Keynes'schen Multiplikators. Ihm wird durch die Darstellung de erweiterten InputOutput-Modells in einem ersten Schritt Rechnung getragen. Die Erweiterung des bisher verwendeten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732910
In der Bundesrepublik hat sich die Konjunktur im vergangenen Jahr deutlich abgekühlt. Der Rückschlag war zum Teil die Folge des weltweit kräftigen Zinsanstiegs von 1994, der die Entwicklung auch in anderen wichtigen Industrieländern belastet hat. Der Export wurde im vergangenen Jahr durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036960
Der Bericht informiert über die Kaufkraftunterschiede in Sachsen und Westdeutschland. Nach Berechnungen des ifo Instituts nahm das Nettoeinkommen in Sachsen im Durchschnitt von monatlich 1805 DM im Jahr 1991 auf 2890 DM im Jahr 1995 zu. Es verringerte sich der Anteil der Haushalte mit niedrigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037191
Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums für 155 Länder die Kaufkraftparitäten und auf dieser Grundlage die Pro-Kopf-Einkommen im Jahr 1994 ermittelt. Während das Einkommensniveau der Entwicklungsländer auf der Basis der Kaufkraftparität teilweise erheblich höher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005047005
In der Bundesrepublik ist der Verbrauch von Faltschachteln von 1979 bis 1989 um ca. ein Fünftel gestiegen. Hauptabnehmer sind der Nahrungs- und Genußmittelsektor mit ca. 50% und die Konsumgüterchemie mit ca. 25%. Nach Ländern aufgegliedert sind die Bundesrepublik Deutschland, Finnland,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048034
1991 erhöhte sich der Gasverbrauch aus dem Netz der öffentlichen Gasversorgung in den alten Bundesländern um fast 7%. Der Anstieg war vor allem klimatisch und konjunkturell bedingt; aber auch der Zugang von rund 450000 neuen Haushaltskunden trug dazu bei. Zur Jahrhundertwende wird für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048046
Eine überdurchschnittlich kalte Witterung bescherte den Erdgasverkäufern in den alten Bundesländern 1991 einen Zuwachs um rund 8%. Wegen der drohenden Verstärkung des Treibhauseffektes werden auch die langfristigen Marktchancen des relativ emissionsarmen Erdgases in den aktuellen Prognosen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048182