Showing 1 - 10 of 2,214
"Mit zunehmender Bildungsbeteiligung von Mädchen und Frauen, ihrem veränderten Erwerbsverhalten und dem Strukturwandel der Wirtschaft hat sich in den letzten 25 Jahren eine zahlenmäßig stärkere Integration der Frauen ins Erwerbsleben vollzogen. Ein breites Spektrum an empirischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533356
"In den Jahren 1984 und 1988 erfolgten in der DDR umfassende Lohndatenerhebungen, vorwiegend in der Industrie. Die Stichmonatserhebung vom September 1988 erfaßte personenbezogene Lohndaten und weitere damit korrespondierende Angaben von 2,4 Mio. Beschäftigten. Das Ziel bestand darin, für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533474
In dem Beitrag werden Ergebnisse zweier repräsentativer Betriebsbefragungen über Ausmaß, Struktur und Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots, Einschaltung der Arbeitsämter sowie über Probleme und betriebliche Reaktionen im Falle nicht besetzbarer Stellen vorgelegt. Nach den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533492
, waren es von jenen aus Polen nur 28%. eine Ursache ist das unterschiedliche Ansiedlungsverhalten in Deutschland. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533791
"Mit den Daten des Arbeitsmarktmonitors vom November 1990 und vom März 1991 lassen sich wichtige Determinanten des Nettoeinkommens der Beschäftigten in den neuen Bundesländern bestimmen. Hervorgehoben werden sollen Ergebnisse, die sich auf die Veränderungen des instutitionellen Rahmens in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533792
In dem Beitrag werden zunächst - ausgehend von den Entwicklungslinien der 90er Jahre - die Zukunftsperspektiven für einzelne Qualifikationsebenen auf dem Arbeitsmarkt untersucht. Es wird erwartet, dass der Bedarf an Akademikern in Westdeutschland bis 2010 weiter wachsen wird, während für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533835
und Bundesrepublik Deutschland) Expertengespräche bei ausgewählten Unternehmen und Verbänden geführt, die aufgrund ihrer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533888
"This paper investigates how founders' experience and professional background affect the duration of periods of self-employment, and to what extent the duration is affected by a balanced skill set in particular. In this context, an occupational choice framework based on a competing risk setting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537105
"This paper examines the effect of accumulated human capital, and particularly occupational human capital, on the earnings losses of displaced workers. Unlike most of the previous studies of job displacement, this paper uses a continuous measure of occupational skills transferability to measure...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011203009
"While previous research on temporary employment has shown that certain labour market groups are more likely than others to enter this kind of employment, there has been scant research on the question concerning to what extent these allocation patterns have changed over time. Against the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732018