Showing 1 - 10 of 1,678
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520129
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013101
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008500611
Nach der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise kamen verstärkt Forderungen auf, die Geldpolitik solle zur frühzeitigen Erkennung von Finanzmarktungleichgewichten verstärkt auf monetäre Variablen ihr Augenmerk richten. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass diese Überlegung wohl begründet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985173
(Geldmenge M3) und ein nicht-monetärer (Nominallöhne) Indikator betrachtet und zur Inflationsprognose im Euroraum verwendet. Es …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013792
Vom 13. bis 15. Februar 2009 fand in der Akademie für Politische Bildung Tutzing unter der Leitung von Wolfgang Quaisser die Tagung "Zehn Jahre Euro - Bewährung in der Finanzkrise" statt. Einige der dort vorgestellten Referate sind hier dokumentiert. Joachim Starbatty, Universität Tübingen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055652
Fehlende und falsche Informationen über die Entwicklung der privaten Unternehmen zählen zu den größten Problemen der Wirtschaftsforschung in Rußland. Seit Ende 1991 werden in Moskau rund 140 Unternehmen, die auf dem Gebiet der privaten Vermittlung und/oder des privaten Großhandels tätig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055828
Die aktuellen Finanzmarktturbulenzen wurden durch Entwicklungen im Immobiliensektor ausgelöst. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Beitrag den Zusammenhang zwischen den Immobilienpreisen und der Geldmengen- und Kreditvolumensentwicklung für den Zeitraum 1992 -2006 (westdeutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509517
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008610903
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008575462