Showing 1 - 10 of 868
Schriftfassung der Rede von Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen (BMBF) anlässlich der 6. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten "Daten nutzen. Wissen schaffen" am 20. und 21. Februar 2014 in Berlin.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010757495
Der Ausgangspunkt unserer Analyse ist der Rat der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" des Deutschen Bundestags, "das bestehende Berichts- und Sachverständigenwesen der Bundesregierung im Wege einer Evaluierung auf Redundanzen und Verbesserungsmöglichkeiten hin zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010757499
Schriftfassung des Grußwortes des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister des Innern, Dr. Ole Schröder, MdB, zur Eröffnung der 6. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten "Daten nutzen. Wissen schaffen" am 20. Februar 2014 in Berlin.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010757502
Will die Politik evidenzbasierte Entscheidungen über die Steuerung gesamtgesellschaftlicher Wohlfahrt und Lebensqualität treffen, so bedarf sie statistisch abgesicherter Informationen über die vergangene, aktuelle und auch künftige Entwicklung relevanter Phänomene. Vor dem Diktum einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010762175
Erarbeitet und verfasst von der Arbeitsgruppe Datenschutz und qualitative Sozialforschung. Förderinstitutionen und wissenschaftliche Fachgesellschaften fordern zunehmend die nachhaltige Archivierung, Sichtbarkeit und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten über deren originären...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010801243
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005698920
North Korea is perceived by many as one of the most totalitarian societies of modern time. But in the wake of the economic collapse of the 1990s, North Korean totalitarianism has grappled with new conditions. This paper examines how the country’s totalitarian character has been upheld through...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008494015
China’s economic reforms have resulted in spectacular growth and poverty reduction. However, China’s institutions look ill-suited to achieve such a result, and they indeed suffer from serious shortcomings. To solve "China puzzle" this paper analyses China’s institution - a regionally...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008468688
studies and cases find authoritarianism to display growth-enhancing attributes. This paper revisits the issue, finding that …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005418822
This paper seeks an explanation for the resilience of the Syrian authoritarian regime under Hafez and Bashar Al-Asad. It will be argued that this resilience is to a relevant extent caused by the fact that the regime’s “material” as well as “ideational” forms of power share a common...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005440086