Showing 1 - 10 of 1,411
What is the best way to design tournaments for status, in which individuals labor primarily for the esteem of their peers? What process, in other words, should organizers of status-based contests impose upon those who covet peer recognition? We propose a formal model of status-based competition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009191403
In den letzten Jahrzehnten hat das Forschungsfeld Organizational Justice kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Auch innerhalb der Führungsforschung wird organisationaler Gerechtigkeit nunmehr verstärkt Aufmerksamkeit gewidmet. Insofern in Organisationen die Wahrnehmung der Gerechtigkeit von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008752659
Der Bericht weißt auf eine neue Einrichtung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft hin. In Zusammenarbeit mit dem Rationalisierungskuratoriums der Deutschen Wirtschaft Sachsen wurde das Förderprogramm "Begleitende Beratung - Coaching" entwickelt. Das Programm bietet den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594321
Wenn es um die Stärkung der Innovationskraft von Unternehmen geht, ist eine gute Personalpolitik von entscheidender Bedeutung. Träger der Innovation ist das Humankapital, das in Unternehmen kritischer Engpass in doppelter Hinsicht ist: Als Entscheidungsträger definiert es die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056287
Die Studie mit den Ergebnissen der 8. HR-Expertenbefragung, die ISPA consult mit der Zeitschrift Personalwirtschaft durchgeführt hat, thematisiert die Zielvereinbarung, ein traditionelles, aber immer noch aktuelles Personalführungsinstrument. Untersucht wird u.a. die Regelung und betriebliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981011
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037318
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037410
O'Hara G. (2005) A journey without maps: the regional policies of the 1964-70 British Labour Government, Regional Studies 39 , 1183-1195. This paper examines four influences on British regional policy in the late 1960s: party politics in the context of the economic environment; the structure of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005278616
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048492
Why do people share their knowledge? Who and what inspires them to do it especially within organizations in Hungary and in Central-Eastern Europe? The objective of this paper is to gain an understanding of knowledge sharing. After the introduction of the importance of sharing knowledge, a brief...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005704234