Showing 1 - 10 of 169
Gutachten in Zusammenarbeit mit DIW Berlin und infas Bonn im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, Bonn 2006 (610 Seiten)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700837
Gutachten in Zusammenarbeit mit DIW Berlin und infas Bonn im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Bonn 2007 (1280 Seiten)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005700840
Das DIW Berlin prognostiziert ein Wirtschaftswachstum von 1,9 Prozent im Jahresdurchschnitt 2010 und 1,7 Prozent im Jahresdurchschnitt 2011. Die Inflation bleibt mit knapp 1,5 Prozent im Prognosezeitraum moderat. Nach einem schwachen ersten Quartal, in dem die konjunkturelle Entwicklung durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008542910
The comprehensive labour market reform package implemented between 2003 and 2005 has made the German labour market more flexible. Today, there is need to fine-tune some of the reforms and correct the institutional set-up in order to eliminate some unintended side-effects. The current federal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008550479
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008550496
Das DIW Berlin rechnet für 2010 und 2011 mit einem Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,7 und 1,8 Prozent. Damit setzt die deutsche Wirtschaft ihren moderaten Erholungskurs der vergangenen Quartale fort. Zwar hat die Produktion im Winter überraschenderweise nur stagniert, dies ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008552730
Weltwirtschaft: Erholung auf wackeligem Fundament / Deutschland: Nur langsam aus der Talsohle / Geldpolitik und Finanzmärkte: Kreditklemme vorbeugen / Finanzpolitik: Einnahmen steigern und Ausgaben kürzen / Die wichtigsten Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für Deutschland
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008555302
Net real wages in Germany have hardly risen since the beginning of the 1990s. Between 2004 and 2008 they even declined. This is a unique development in Germany-never before has a period of rather strong economic growth been accompanied by a decline in net real wages over a period of several...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008555342
In den neuen Bundesländern hat das wirtschaftliche Wachstum merklich an Schwung verloren. Die konjunkturelle Stockung in weiten Teilen Westeuropas hinterläßt hier tiefe Spuren. Die Zahl der Unternehmen, die sich in existentiellen Schwierigkeiten befindet, nimmt in letzter Zeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520205
Following an unprecedented contraction in GDP, the German economy returns to expansion. Growth will be modest in 2010, however, as the forces of the recovery are not yet stable. This is the key result of the Autumn outlook of the German Institute for Economic Research (DIW). DIW expects...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008527293