Showing 1 - 10 of 784
Based on a two-country model it is scrutinized how the structure of the unemployment benefit system affects the consequences of idiosyncratic labor market shocks on real wages and unemployment in other countries. International spillover effects are caused by changes in world real income. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005063034
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008610199
data from the German Socio-economic Panel. Parameters are estimated by median regression. Human capital theory and job … changes decrease in experience according to human capital theory. But during a transition shock the introduction of new …-the-job search theory imply the following: A higher a worker's experience the higher his/her match quality and in turn the less (more …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537171
"This paper examines whether differences in wage rigidity across sectors can be explained by differences in workforce composition, wage-bargaining institutions, technology and competition. We rely on a large administrative matched employer-employee dataset for Belgium over the period 1990 -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011118497
) Im neoklassischen Ansatz sinkt durch eine Nominallohnsenkung auch der Reallohn, was die Beschäftigung erhöht. Inflexible … Reallohn bleibt dann im großen und ganzen unverändert mit der Folge, daß auch die Arbeitslosigkeit erhalten bleibt … (b) wird angenommen, daß die Unternehmer zum herrschenden Reallohn jene Arbeitsmenge einsetzen, bei der sie ihren Gewinn …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733511
Der Bericht informiert über die Entwicklung der Realeinkommen ausgewählter Haushalte im Freistaat Sachsen. Im Vergleich zu 1990 sind die nominalen Bruttoeinkommen der weitaus meisten Arbeitnehmer- und Rentnerhaushalte im Freistaat Sachsen im Jahr 1994 merklich höher. Dazu haben neben den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036862
Legt man die Ergebnisse der Statistik der Haushaltsbudgeterhebung, die unmittelbar von der Verschlechterung am Arbeitsmartkt beeinflußt werden, für einen Vergleich der Realeinkommenssituation von Arbeiter- und Angestelltenhaushalten zugrunde, so mißt man primär die Veränderung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005047008
Im Januar 1991 hat sich die Lebenshaltung in den neuen Bundesländern nun erstmals kräftig verteuert (Preissteigerung gegenüber Dezember 1990 um 7,4 %).Maßgeblich für den Preisanstieg zur Jahreswende war das Ingangkommen der zweiten Stufe der Preisreform. Aber trotz dieser Preisreform war...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048432
Im ifo Schnelldienst Nr. 19/2007 sprach sich Hans-Werner Sinn in seiner "Anmerkung zur Reallohnentwicklung in Deutschland" gegen die Einführung von Mindestlöhnen aus, da diese zu Arbeitsplatzverlusten führen würden. Jürgen Kromphardt, TU Berlin und ehemaliges Mitglied des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013481
In seiner Replik zu Jürgen Kromphardts "Gegen-Anmerkung" führt Hans-Werner Sinn aus, dass Kromphardts Aussagen über die Lohnstückkosten und die Erhöhung der Stückgewinne für sich genommen zwar korrekt, seine Schlussfolgerung, dass die höheren Stückgewinne auf einen unausgenutzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013679