Showing 1 - 10 of 1,005
Auf europäischer Ebene steht aktuell die Neuabgrenzung der Fördergebiete für die EU-Strukturfonds der Förderperiode 2014 bis 2020 zur Debatte. Ob eine Region förderfähig ist, hängt von der regionalen Wirtschaftskraft im Vergleich zum EU-Durchschnitt ab. Bei Bemessung anhand aktuell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148821
Mitte Dezember 1993 konnte die achte Welthandelsrunde nach siebenjähriger Verhandlungszeit abgeschlossen werden. Die Ergebnisse werden zum 01. Januar bzw. 01. Juli 1995 in Kraft treten. Wesentlichster Punkt ist der erleichterte Marktzugang durch Zollsenkung und Abbau von Importquoten. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013474
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008625842
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008625845
Der Beitrag zeigt den Einfluss von administrierten Preisen und indirekter Besteuerung auf die aktuelle Preisentwicklung. Im Euroraum herrscht seit geraumer Zeit eine ausgeprägte Disinflation; der harmonisierte Verbraucherpreisindex liegt aktuell sogar unter Vorjahresniveau. Maßgeblich für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265237
Das statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften veröffentlicht regelmäßig Indizes für die Entwicklung administrierter Preise im Euro-Währungsgebiet. Sie umfassen Produkte, deren Preise staatlicher Einflussnahme unterliegen. Es zeigt sich, dass im vergangenen Jahr die Preisdynamik bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010764278
Microsimulation models are apt to be the preferred instrument when applied, equality analyses of tax reforms in specific economies are undertaken. However, most of these models ignore general equilibrium effects, like changes in prices, and may therefore miss valuable information because of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005706202
. Judged by the extent and speed of its spread around the world, and the revenue that it raises, the VAT would seem to have …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005711317
This paper proposes a methodology to identify revenue-neutral directions for poverty-alleviating tax reforms. The search for such poverty-reducing tax reforms is done “robustly” over broad classes of poverty measures and poverty lines. The methodology, which is illustrated using data from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005711499
This paper amalgamates two topical issues in the economics ofcommodity taxation: the general case for non-uniformity, andthe tax treatment of commodities that are either inputs to householdproduction or close substitutes for household produced goods.Assuming a redistributive objective and that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005711516