Showing 1 - 10 of 23
Future fiscal equalisation in Germany requires not only a new equalisation formula but also a fairer, more equal, broader and more transparent tax base for states and local governments. If necessary, changes to the Federal Constitution should be undertaken to achieve a more equal vertical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011000960
In Germany the payroll tax revenue owed to the federal states is distributed exclusively according to the taxpayer’s residence. Many finance experts have long called for this revenue to be distributed at least partially based on the location where the work was done. Model calculations to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011152204
Der Senat des Landes Berlin fordert angesichts seiner desolaten Haushaltssituation vom Bund die Zahlung von Sanierungshilfen. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen hat er eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht angekündigt. Doch liegt in Berlin tatsächlich eine extreme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417792
Der Senat des Landes Berlin hat im November 2002 festgestellt, dass sich das Land in einer extremen Haushaltsnotlage befindet. Unter Hinweis auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Länderfinanzausgleich 1992 sowie die Vorgehensweise bei den bisherigen Notlagenländern Bremen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008564770
"On the instructions of the Aachen district council, the Institute of German Economy looked into the question as to why a steady loss of jobs for low qualified people has developed in the Aachen region and what can be done against this at a local level. The research programme consisted of an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533707
"On the instructions of the Aachen district council, the Institute of German Economy looked into the question as to why a steady loss of jobs for low qualified people has developed in the Aachen region and what can be done against this at a local level. The research programme consisted of an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733064
Deutschland gibt mehr Geld für Familienpolitik aus als andere Industrieländer. Trotz dieser hohen Ausgaben scheinen die Maßnahmen im internationalen Vergleich wenig erfolgreich zu sein. Denn während die Förderleistungen für Familien in den letzten Jahren kontinuierlich stiegen, gingen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010583633
Wird in Deutschland zu viel studiert, oder ist die Diskussion über eine Überakademisierung der Gesellschaft verfehlt? Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, unterstreicht, dass berufliche Bildung und Studium gleichermaßen wichtige Bestandteile des deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010741294
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037379
Nach dem »Mainzer Modell« erhalten Bezieher von niedrigen Erwerbseinkommen bei Neuaufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung Zuschüsse zu ihren Sozialversicherungsbeiträgen. Nach Meinung von Dr. Hans-Peter Klös und Holger Schäfer, Institut der deutschen Wirtschaft Köln,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014048