Showing 1 - 10 of 91
"We test the theoretical claim that coordination and centralisation in wage setting reduce strike activity by estimating nonlinear regression models using a dataset of 17 OECD countries for the period 1972-2000. We find moderating effects of coordination on strike activity but the effects are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005342791
Der Geschäftsklima-Indikator der sächsischen Industrie hat sich im Mai noch weiter verschlechtert. Ausschlaggebend für den Rückgang waren ausschließlich die wesentlich skeptischeren Erwartungen hinsichtlich der Entwicklung in den nächsten Monaten. Hingegen hat sich die Geschäftslage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010297
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013108
Die Forderung der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung nach der Einführung einer obligatorischen Urabstimmung vor dem Beginn eines Streiks wird von Dr. Dieter Hundt, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber abgelehnt: "Der Beschluss der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055898
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056432
"We test the theoretical claim that coordination and centralisation in wage setting reduce strike activity by estimating nonlinear regression models using a dataset of 17 OECD countries for the period 1972-2000. We find moderating effects of coordination on strike activity but the effects are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592324
"This paper examines the effects of industrial action and the impact of strike costs on the industrial action activity. Germany is characterised by having little industrial action. Within the framework of a wage bargaining model, it is argued that higher industrial action costs for the union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732103
"Seit Ende der 1990er Jahre steht die Weiterentwicklung von Fürsorgesystemen als letztem Netz nationaler Sicherungssysteme zu einer 'aktivierenden' Grundsicherung auf der Reformagenda in vielen Ländern. Die gemeinsame Zielsetzung von Hilfereformen ist es, die soziale Treffsicherheit von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005706036
gaben (fünf deutsche Bundesländer, Großbritannien, die Niederlande) oder indem sie kostenbedingte oder rechtliche Barrieren … zu erhöhen. Wieder versuchte man es auf dem Wege direkter monetärer Anreize (Niederlande, Belgien), es gab aber auch … erhöhen (Frankreich, Belgien). Schließlich versuchten die Regierungen mancher Länder (Frankreich, Niederlande, Belgien …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533288
"Nach Darstellung des Freizügigkeitsbegriffs und der gesetzlichen Bestimmungen war es Ziel der Untersuchung festzustellen, ob sich die stufenweise Verwirklichung der Freizügigkeit der Arbeitskräfte auf die Höhe der Wanderungen zwischen den EGStaaten ausgewirkt hat. Aufgrund der vorliegenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533383