Showing 1 - 10 of 164
If enterprises with limited capacities can carry out several long term projects, the question of the optimum order of these projects arises. A decisive criterion in analogy to the equivalent annuity leads to the optimal sequence. If temporal restrictions for the projects in the form of latest...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010995126
Die Europäische Union schlägt vor, künftig auf die gesonderte Besteuerung der Gesellschaften einer multinationalen Unternehmung zu verzichten und stattdessen einen konsolidierten Konzerngewinn über einen Aufteilungsschlüssel auf die Ansässigkeitsstaaten zu verteilen. Damit sollen die im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462195
"In den vergangenen Jahren haben mehrere Regierungen Initiativen zur Ausweitung von Teilzeitarbeit ergriffen. Einige versuchten die Arbeitgeber zur Schaffung von mehr Teilzeitarbeitsplätzen zu veranlassen, indem sie entweder monetäre Anreize gaben (fünf deutsche Bundesländer,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533288
"Trotz Verbesserung wichtiger ökonomischer Eckdaten bleiben der englischen Wirtschaftspolitik Erfolge am Arbeitsmarkt bislang versagt. Neben dem absoluten Umfang der Unterbeschäftigung - jede siebte Erwerbsperson ist ohne Arbeit - stellt insbesondere das hohe Ausmaß an Dauerarbeitslosigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533344
Um empirisch fundierte Aussagen zu den Entwicklungspotentialen von vier ausgewählten atypischen Arbeitsformen machen zu können, wurde 1989/90 eine international angelegte Repräsentativbefragung durchgeführt. Befragt wurden Manager und - soweit vorhanden - Arbeitnehmervertreter in 3520...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533444
"Die Arbeitsmarktpolitik der meisten OECD-Länder reagiert auf die Weltwirtschaftskrise von 1974/75 zunächst mit kurzfristig beschäftigungserhaltenden Maßnahmen. Als sich die Wachstumsraten der Vorrezessionsperiode nicht wieder einstellen, werden diese ursprünglich nur auf eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533452
"Seit der Rezession von 1975 hat die britische Wirtschaftspolitik neue Wege gesucht, um die Beschäftigungslage zu verbessern, ohne jedoch die Versuche zu unterlaufen, das Wachstum der öffentlichen Ausgaben zu beschränken und die Inflation unter Kontrolle zu halten. Vorher war die britische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533475
"In the USA, Great Britain, the Netherlands and Denmark the employment trend has been, at least in recent years, considerably more favourable than in Germany. The experiences of these countries show that there is a certain variety of ways to create more employment. In this respect there can be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533507
"Der Beitrag analysiert die Arbeitsmarkterfahrungen und die arbeitsmarktpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten bei Betriebsschließungen in vier Ländern. Eigene Untersuchungen in der Bundesrepublik werden mit Ergebnissen aus Schweden, Großbritannien und den USA konfrontiert. Für das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533576
"Beschäftigungsschwierigkeiten von Jugendlichen existieren in anderen Ländern meist schon seit längerer Zeit als in der Bundesrepublik Deutschland. Als generelle Ursache der Arbeitslosigkeit von Jugendlichen wird insbesondere das Zusammentreffen der demographisch bedingten Zunahme von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533621