Showing 1 - 10 of 666
"Technik- und Beschäftigungsentwicklung in der Druckerei- und Vervielfältigungsindustrie sind ein anschauliches Beispiel für die Diskrepanz zwischen zunächst vermuteten bzw. erwarteten Beschäftigungswirkungen und der später folgenden realen Entwicklung. Die Druckerei- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533380
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004975328
"Technik- und Beschäftigungsentwicklung in der Druckerei- und Vervielfältigungsindustrie sind ein anschauliches Beispiel für die Diskrepanz zwischen zunächst vermuteten bzw. erwarteten Beschäftigungswirkungen und der später folgenden realen Entwicklung. Die Druckerei- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732757
Mit einem Bevölkerungsanteil von 30% dominieren die zentralen Hauptstadtregionen in der EG; die Bruttowertschöpfung je Einwohner ist jedoch in den Alpenregionen am höchsten. Nur die Alpenregionen und die "Regionen des nördlichen Bogens" erzielen eine überdurchschnittliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005047000
Weithin unbemerkt bedient sich eine Reihe europäischer Länder zur Sicherung des Wirtschaftstandorts auch der Einkommenspolitik. Dies widerspricht dem weltwirtschaftlichen Paradigma und erscheint im Lichte der Erfahrungen sowohl des ersten Jahrzehnts nach dem zweiten Weltkrieg als auch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056380
"Nach Darstellung des Freizügigkeitsbegriffs und der gesetzlichen Bestimmungen war es Ziel der Untersuchung festzustellen, ob sich die stufenweise Verwirklichung der Freizügigkeit der Arbeitskräfte auf die Höhe der Wanderungen zwischen den EGStaaten ausgewirkt hat. Aufgrund der vorliegenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533383
"In dem Beitrag wird versucht, zu den aktuellen Wanderungen aus dem Osten Europas einige Fakten zusammenzutragen. Es werden die aktuellen Entwicklungen in ihren Größenordnungen und Strukturen (Personengruppen, Länderstrukturen) aufgezeigt. Anschließend wird auf die in den Herkunfts- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533416
"Die Arbeitsmarktpolitik der meisten OECD-Länder reagiert auf die Weltwirtschaftskrise von 1974/75 zunächst mit kurzfristig beschäftigungserhaltenden Maßnahmen. Als sich die Wachstumsraten der Vorrezessionsperiode nicht wieder einstellen, werden diese ursprünglich nur auf eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533452
"Der Beitrag beschäftigt sich mit dem arbeitsmarktpolitischen Einsatz beruflicher Qualifizierungsmaßnahmen in außerbetrieblichen Einrichtungen in Österreich. Dieses zentrale arbeitsmarktpolitische Instrument diente bis weit in die zweite Hälfte der siebziger Jahre der Funktion der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533556
"Der Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie es die Schweiz, Österreich und die Bundesrepublik während der ökonomischen Krisenperiode von 1973 bis 1983 schafften, trotz ihrer Orientierung auf Preisstabilität die Arbeitslosenquote niedrig bzw. - wie im Falle der Bundesrepublik - relativ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533697