Showing 1 - 10 of 489
Organisationsformen wie etwa die Errichtung einer Stiftung oder die Auslagerung von Aktivitätsbereichen in Gesellschaften mit beschränkter …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037159
Der Dienstliestungssektor ist wegen seiner Spannweite und Komplexität des Bereichs - es gibt produktionsnahe, distributive, konsumbezogene, soziale und staatliche Dienstleistungen - und vor allem wegen der Geschwindigkeit des wirtschaftlichen Struktur- und Funktionswandels und unzulänglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037161
Zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland hat der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) ein Projekt "Dienstleistung 2000plus" initiiert. Zwölf Arbeitskreise, denen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013555
In etlichen europäischen und außereuropäischen Ländern ist es im Rahmen des öffentlichen Gesundheitswesens nicht möglich, eine nicht lebensnotwendige Operation ohne lange Wartezeiten durchführen zu lassen. In Deutschland und manchen anderen Industrieländern sind derartige Wartezeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014312
The status of public services is one of the most hotly debated issues surrounding the GATS. There are two approaches to distinguish such services from any other services: an institutional approach that focuses on the legal and institutional conditions governing supply (e.g. ownership status,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005528335
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005545936
This paper investigates the macroeconomic impacts of the reform of public services in Uruguay. A computable general equilibrium (CGE) model is used to simulate different policy scenarios, analyzing the reforms of the regulatory framework of public services, changes in their investment policies,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005481511
In this chapter by Janice Stein warns about the dangers of adopting a narrow conception of productivity and efficiency. Building on her analysis in The Cult of Efficiency, she argues that the language of efficiency, understood narrowly as cost-effectiveness, confronts distinctive problems when...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005481814
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005481908
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005483689