Showing 1 - 10 of 2,180
"This paper examines the effects of industrial action and the impact of strike costs on the industrial action activity. Germany is characterised by having little industrial action. Within the framework of a wage bargaining model, it is argued that higher industrial action costs for the union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732103
Die Forderung der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung nach der Einführung einer obligatorischen Urabstimmung vor dem Beginn eines Streiks wird von Dr. Dieter Hundt, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber abgelehnt: "Der Beschluss der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055898
Der Geschäftsklima-Indikator der sächsischen Industrie hat sich im Mai noch weiter verschlechtert. Ausschlaggebend für den Rückgang waren ausschließlich die wesentlich skeptischeren Erwartungen hinsichtlich der Entwicklung in den nächsten Monaten. Hingegen hat sich die Geschäftslage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010297
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013108
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056432
"We test the theoretical claim that coordination and centralisation in wage setting reduce strike activity by estimating nonlinear regression models using a dataset of 17 OECD countries for the period 1972-2000. We find moderating effects of coordination on strike activity but the effects are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005342791
"We test the theoretical claim that coordination and centralisation in wage setting reduce strike activity by estimating nonlinear regression models using a dataset of 17 OECD countries for the period 1972-2000. We find moderating effects of coordination on strike activity but the effects are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592324
Streiks in der Luftfahrt und bei der Deutschen Bahn haben in jüngster Vergangenheit zu großem Unmut in der Bevölkerung geführt. Denn Streiks in diesen Verkehrsunternehmen der Daseinsvorsorge betreffen nicht nur die bestreikten Unternehmen selbst, sondern große Teile der Gesellschaft. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011100536
Mit den fortgesetzten Streiks bei der Deutschen Bahn und der Lufthansa wächst der Unmut über die Spartengewerkschaften. Sollte der Gesetzgeber die Tarifpluralität und das Handeln kleiner Gewerkschaften beschneiden? Norbert Berthold, Universität Würzburg, plädiert für Tarifpluralität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186128
Sunley P., Klagge B., Berndt C. and Martin R. (2005) Venture capital programmes in the UK and Germany: in what sense regional policies?, Regional Studies 39 , 255-273. The paper considers how far and in what ways venture capital policies in the UK and Germany have been constructed as regional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005457677