Showing 1 - 10 of 103
Der Bericht geht zunächst auf das Problem einer korrekten Aktualisierung des Wohnungsbestandes durch amtliche Fortschreibung von Vollzählungen ein. Der Wohnungsbestand, der durch amtliche Fortschreibung ermittelt wurde, ist überhöht. Die Diskrepanz zwischen rechnerisch und tatsächlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048429
die EU und die skandinavischen Länder mit Österreich und der Schweiz umfaßt. Allgemein wurde festgestellt, daß die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055636
In auffallendem Gegensatz zur wachsenden Bedeutung der Baumaßnahmen zur Erhaltung und Modernisierung des Bauwerksbestandes steht die Beobachtung, daß es über die Ausgangsgrößen, also die Wohnungsbestände sowie insbesondere den Bestand an Nichtwohngebäuden, keine aktuellen vollständigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056299
"Technik- und Beschäftigungsentwicklung in der Druckerei- und Vervielfältigungsindustrie sind ein anschauliches Beispiel für die Diskrepanz zwischen zunächst vermuteten bzw. erwarteten Beschäftigungswirkungen und der später folgenden realen Entwicklung. Die Druckerei- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533380
knappe Darstellung der Ausländerbeschäftigung in den Nicht-EG-Staaten Schweiz, Österreich und Schweden sowie eine Vielzahl …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533383
"Der Verfasser untersucht, ob bestimmte Entwicklungen in der Schweiz während der Krise und bedingt durch die starke … Argumente gegen die Nachfragebelebung überprüft. Zu den bekannten Folgen von "Lohn- und Gewinnexplosionen" ist es in der Schweiz …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533436
"The immigration of workers will remain a topic in future. That is why it makes sense to take a look at the immigration regulations of countries with high immigration figures. Switzerland was selected in addition to the classical immigration countries of Australia, Canada and the USA. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533616
(885 700), Schweden (405 500) und die Schweiz (925 800). Vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten und im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533674
"Der Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie es die Schweiz, Österreich und die Bundesrepublik während der … der Entwicklung der Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung in der OECD wird gezeigt, (1) daß die Bundesrepublik, die Schweiz … wird am Ende geschätzt, wäre die Arbeitslosenquote in der Schweiz, in Österreich und in der Bundesrepublik in den siebziger …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533697
"The aim of this microeconometric study is to estimate the effects of the Swiss employment and training measures on the individual employment probabilities of potential participants on the basis of administrative data from the unemployment insurance and the pension insurance. A large number of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533740