Showing 1 - 10 of 131
Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Kostenstrukturen und den Finanzbedarf ausgewählter Träger der überörtlichen Sozialhilfe zu analysieren. Ausgehend von der speziellen Problematik der "Kostenexplosion" bei der überörtlichen Sozialhilfe im Freistaat Sachsen werden in dieser Studie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791323
läßt sich vor allem durch die Einkommen, die Schulbildung, die Altersstruktur, die Arbeitszeit, die Vorteile von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533335
Einkommen der erwerbstätigen Frauen mit erlerntem "Männerberuf" deutlich unter dem der Männer mit dieser Ausbildung. Allerdings …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533431
"Eine Analyse der Berufsverläufe nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung anhand der Daten aus der Beschäftigtendatei brachte u.a. folgende Ergebnisse: 1. Von den 460 000 Personen, die im Jahr 1975 eine betriebliche Berufsausbildung mit Erfolg abgeschlossen hatten, waren Ende 1976,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533510
"Empirical studies show firstly that unemployment clearly reduces the subjectively perceived satisfaction with life compared with employment and also compared with economic inactivity; secondly eastern Germans regularly report a lower level of satisfaction with life than western Germans. On the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533653
niedrigen Einkommen überwiegen die nicht formal Qualifizierten, in den höheren Einkommensgruppen die Zertifikatsträger …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533702
"In der Untersuchung soll geprüft werden, inwieweit Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe und Wohngeld als Sicherung vor Armut oder Abstieg in die Verarmung dienen können. Der dabei verwendete mikrosimulative Ansatz basiert auf dem Grundgedanken, daß erst im Zuge der Arbeitslosigkeit ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533746
"By far the highest immigration figures in the history of resettlers of German origin being admitted into Germany were achieved in 1989 and 1990 with some 400 000 people in each of the years. Since then the immigration of resettlers of German origin has been falling continuously as a result of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533857
"Ziel des Beitrags ist es, einige wesentliche Unterschiede in den regionalen Erwerbsmöglichkeiten von Frauen herauszuarbeiten. In einem primär deskriptiven Ansatz werden dazu die 167 westdeutschen Arbeitsmarktregionen einer multivariaten Typisierung unterzogen, wobei als Typisierungsverfahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533901
"The question as to the employment prospects of doubly qualified people (those who completed a course of vocational training between school and higher education) meets with increasing interest. A study published in 1995 and carried out on the basis of the Socioeconomic Panel by Büchel/Helberger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533969