Showing 1 - 10 of 522
Ungarn möchte bis zum Jahr 2000 Mitglied der Europäischen Union sein. Dabei hofft man, Vorteile aus einer intensiven …-Kopf-Einkommens von großer Bedeutung. Trotz aller Verbesserungen, wird Ungarn als Mitgliedsland in den Genuß der Mittel der EU …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013246
Forschungsinstitute waren die Wirtschaftsreformen in Mittel- und Osteuropa. In Ungarn, Polen und der CSFR wirft der Niedergang der großen … Privatisierungsstrategien in den mitteleuropäischen Ländern. Während Ungarn in diesem Bereich bereits über eine bis etwa 1988 zurückreichende … Privatisierung sind in Ungarn: Das Nicht-Vorhandensein von unentgeldlicher Übertrageung an die Bevölkerung und die Dominanz der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013405
beschäftigte sich mit Privatisierung und Entflechtung in der DDR, Istvan Martos aus Budapest mit den gleichen Problemen in Ungarn …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048193
Informationen vor. In diesem Beitrag wird der Teil des acquis communautaire betrachtet, der für den Milchsektor in Ungarn von … in Gebäude, Melk- und Kühltechnik sowie in Milchtransportfahrzeuge. Die Rohmilchqualität hat sich in Ungarn seit Anfang …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008526782
Als Heranführungsinstrument verfolgen die nationalen SAPARD Programme zwei Zielsetzungen. Zum Ersten sollen sie den Aufbau wettbewerbsfähiger Strukturen in den Agrar- und Ernährungssektoren der Beitrittsländer unterstützen, indem die Investitionstätigkeit entwicklungsfähiger Betriebe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008526783
The paper describes a two stage model of Hungarian households' food demand. Demand for the food aggregate is represented by a Working-Leser type single equation model while demand for seven distinct food types is modelled in a complete demand system using the LA/AIDS functional form. Estimation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008526826
Seit Beginn der neunziger Jahre befindet sich Ungarn in einem Transformationsprozess, der es hin zu einer … das derzeit in Ungarn bestehende System des föderalen Finanzausgleichs hinsichtlich der dezentralen Ebene zu erfassen … möglicher Reformoptionen und der Reformmodelle, die derzeit in Ungarn diskutiert werden, sind entsprechend im Blickwinkel der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534163
This paper investigates comparative trade advantages in agro-food trade. We analyze comparative advantages of Hungarian, Croatian and Slovenian agro-food trade in the European Union (EU). The empirical research seeks to explain how revealed comparative advantages have developed across countries,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008564410
"In addition to government policies concerning the disabled and those funded by the social insurance authorities, in a considerable number of industrial countries there are special legal systems for the securing and promotion of occupational integration, which are based on the legal obligation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005342699
"In the transformation countries of eastern central Europe, eastern Germany, Poland, Slovakia, the Czech Republic and Hungary, the political and economic process of reform is well advanced. Eastern Germany is, as a result of the reunification, already fully integrated into the European Union,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533828