Showing 1 - 10 of 37
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005572703
Die strategische Asset Allokation ist die für den langfristigen Anlageerfolg wichtigste Entscheidung eines Kapitalanlegers. Eine fundierte Entscheidung erfordert einen mehrstufigen, strukturierten Prozess. Der Anleger muss sich mit den realistischen Chancen des Kapitalmarktes und mit seinen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009207011
Eine globale, nachhaltige Entwicklung erfordert eine aktive Beteiligung der inter-national wie lokal agierenden Wirtschaftsakteure. Finanzdienstleister haben einenbedeutenden Einfluss auf Unternehmen und Märkte und nehmen daher eine ent-scheidende Rolle ein. Es stellt sich die zentrale Frage,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009328064
Das Tempo des Umbaus bzw. Neuaufbaus des ostdeutschen Kapitalstocks läßt sich nur mit Hilfe von Daten über die Entwicklung der realisierten Investitionen, möglichst differenziert nach Investitionsarten und Wirtschaftszweigen, beurteilen. Das ifo Institut hat schon früh eine eigene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005047013
Parallel zum Privatsektor versuchen auch die Aufsichtsbehörden, die Vergütungspraktiken in Banken zu reformieren. Bemerkenswert dabei ist die Bandbreite an teils stark voneinander abweichenden Reformansätzen, was vor allem dem Mangel an empirischen Erkenntnissen zur Wirkung von Bonuszahlungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011249553
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009017930
Deutschland hat bis Februar 2011 für 321 Mrd. Euro Target-Forderungen gegen die EZB aufgebaut, die GIPS-Länder, also Griechenland, Irland, Portugal und Spanien, haben bis zum Ende des Jahres 2010 für rund 340 Mrd. Euro verzinsliche Target-Verbindlichkeiten gegen die EZB zur Finanzierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009018067
This study contributes to the understanding of behavioural responses to climate change induced extreme weather events. It suggest a microeconometric method for measuring flooding related risk preferences of affected individuals. The method is outlined using the empirical case of agricultural...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326480
Mangelhafte Reformen in der Landwirtschaft Kasachstans am Anfang der Transformationsperiode sowie die Finanzkrise 1998 hatten stark negative Auswirkungen auf den Umfang und die Struktur der landwirtschaftlichen Produktion. Wegen der schwierigen finanziellen Lage Anfang bis Ende der 90-ger Jahre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326492
Sowohl ein hoher Lohn als auch ein sicherer Arbeitsplatz werden von Arbeitnehmern als wünschenswert empfunden. Dieser Trade-off zwischen Sicherheit und Lohnhöhe wird für West- und Ostdeutschland separat untersucht. Dabei findet sich in Westdeutschland das Bild, dass — unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008765160