Showing 1 - 10 of 372
Dieser Bericht faßt die wesentlichen Ergebnisse einer Tagung der Arbeitsgruppe Rohstoffpreise der Vereinigung Europäischer Konjunkturforschungsinstitute am 23. und 24. März 1995 in Hamburg zusammen. Der Kommentar zur Markt- und Preisentwicklung stützt sich auf die von den Teilnehmern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013393
Der Bericht faßt die wesentlichen Ergebnisse der Tagung der Vereinigung Europäischer Konjunkturforschungsinstitute (AIECE) zum dem Gesichtspunkt der Weltrohstoffpreise zusammen. Es wird davon ausgegangen, daß das Bruttoinlansprodukt in den OECD-Ländern im Jahre 1999 und 2000 um jeweils gut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055676
Die Arbeitsgruppe Rohstoffpreise der Vereinigung europäischer Konjunkturforschungsinstitute (AIECE) hat sich am 28. und 29. März mit der Entwicklung der internationalen Rohstoffpreise befaßt. Unter der Annahme, daß das reale Bruttoinlandsprodukt in den westlichen Industrieländern 1996 um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055680
Die nachgewiesenen Erdöl- und Erdgasreserven in den arabischen OPEC-Staaten und im Iran haben in den Jahren von 1980 bis 1990 beträchtlich zugenommen. Der Anteil dieser Regionen an den Weltvorkommen von Erdöl lag 1990 bereits bei knapp 70%. Davon lag der Anteil Saudi-Arabiens mit knapp 30% an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055751
Nachhaltigkeitsindizes werden von mehreren Organisationen berechnet, um den anthropogenen Einfluss auf das Ökosystem zu evaluieren. Dieser Beitrag stellt das Konzept des Ecological Footprint (EF), des ökologischen Fußabdrucks, vor.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534408
"Technik- und Beschäftigungsentwicklung in der Druckerei- und Vervielfältigungsindustrie sind ein anschauliches Beispiel für die Diskrepanz zwischen zunächst vermuteten bzw. erwarteten Beschäftigungswirkungen und der später folgenden realen Entwicklung. Die Druckerei- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533380
"Nach Darstellung des Freizügigkeitsbegriffs und der gesetzlichen Bestimmungen war es Ziel der Untersuchung festzustellen, ob sich die stufenweise Verwirklichung der Freizügigkeit der Arbeitskräfte auf die Höhe der Wanderungen zwischen den EGStaaten ausgewirkt hat. Aufgrund der vorliegenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533383
"In dem Beitrag wird versucht, zu den aktuellen Wanderungen aus dem Osten Europas einige Fakten zusammenzutragen. Es werden die aktuellen Entwicklungen in ihren Größenordnungen und Strukturen (Personengruppen, Länderstrukturen) aufgezeigt. Anschließend wird auf die in den Herkunfts- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533416
"Die Arbeitsmarktpolitik der meisten OECD-Länder reagiert auf die Weltwirtschaftskrise von 1974/75 zunächst mit kurzfristig beschäftigungserhaltenden Maßnahmen. Als sich die Wachstumsraten der Vorrezessionsperiode nicht wieder einstellen, werden diese ursprünglich nur auf eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533452
"Der Beitrag beschäftigt sich mit dem arbeitsmarktpolitischen Einsatz beruflicher Qualifizierungsmaßnahmen in außerbetrieblichen Einrichtungen in Österreich. Dieses zentrale arbeitsmarktpolitische Instrument diente bis weit in die zweite Hälfte der siebziger Jahre der Funktion der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533556