Showing 1 - 10 of 32
werden anhand von zwei empirischen Studien ueberprueft, die im Rahmen des AribA-Projektes („Arbeitsrecht in der betrieblichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005704602
Am 9. Februar 2010 hat das Bundesverfassungsgericht die Berechnung der Hartz-IV-Regelsätze für nicht konform mit der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland befunden. In diesem Artikel wird die aktuelle Hartz-IV-Gesetzeslage dargelegt, die Kritik des Bundesverfassungsgerichts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534400
"The financial crisis drew attention to the way in which workers in certain countries had been able to sustain consumption through housing and consumer credit despite insecure labour-market positions. This indicates a need to expand the analysis of the relationship between flexibility and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008490272
"Spätestens seit Anfang der 80er Jahre ist das in den meisten westeuropäischen Ländern während der 60er und 70er Jahre weiter ausgebaute System des gesetzlichen und kollektivvertraglichen Kündigungsschutzes zunehmend in den Mittelpunkt der 'Flexibilisierungs'- und 'De-Regulierungs'-Debatte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533400
Entwicklungsniveaus der jeweiligen Volkswirtschaft. Dieser Sachverhalt schlägt sich vor allem im Arbeitsrecht der untersuchten Länder … nieder: Während die Wochenarbeitszeit in der UdSSR im Durchschnitt 40,6 Studen beträgt, liegt sie in Rumänien häufig noch bei …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533536
This study provides empirical evidence for the economic rationality of wage rigidities. Theoretically wage rigidities can result from contracts, implicit contracts, from efficiency wages and from insider-outsider behaviour. Based on a survey of 801 firms strong support has been found for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097640
In Germany, many labour laws and regulations apply only in establishments above a critical size, and usually these thresholds are defined by the number of employees. The existing 160 thresholds are complex and defined inconsistently, making it difficult for firms to obey the law. Moreover,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005163014
Wasser, Neuerungen und Implementierungslücken im Arbeitsrecht, Probleme und Herausforderungen sozialer Sicherungssysteme …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008682548
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008590684
Viele Regelungen im deutschen Arbeitsrecht gelten nur für Betriebe ab einer bestimmten Größe, wobei derartige Schwellen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509543