Showing 1 - 10 of 5,132
organizational change within Germany's social sector as a basis for a new perspective on the future of German welfare capitalism and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005269306
Für das Untersuchungsfeld 2 stellte sich die Aufgabe, die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags bei den kommunalen Trägern und bei den ARGEn zu untersuchen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056027
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwieweit Optimierungsansätze wie lineare Programmierungsmodelle geeignet sind, bessere Entscheidungen als reale Entscheider zu treffen. Auch beleuchtet werden Unterschiede im Entscheidungsverhalten und in den Produktionsstrategien. Dazu lassen wir...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326511
und ökonomischer Aspekte. Das Planspiel ermöglicht als interdisziplinäre Lehr- und Forschungsmethode die Erfassung der … Planspiel als Forschungsmethode geeignet, Annahmen und Zusammenhänge im Bereich der Existenzgründung und Unternehmensnachfolge …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008756184
Sunley P., Klagge B., Berndt C. and Martin R. (2005) Venture capital programmes in the UK and Germany: in what sense … UK and Germany have been constructed as regional policy interventions. It begins by explaining two justifications for …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005457677
representations in regional plans in England and Germany, Regional Studies 39 , 1167-1182. Cartographic representation in strategic … plans in England and Germany were analysed to identify the extent to which sustainable development has been translated into …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005457938
A structural market model is estimated to analyse the impact of market power on resource allocation in the German and Hungarian pork markets. The regression analyses suggest that market power exists, although on a relatively low level. Moreover, the estimates show that processors might pursue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011142851
Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel ist durch einen starken Preiswettbewerb gekennzeichnet. Hinweise für funktionierenden Wettbewerb sind einheitliche Preise und gleichzeitige Preisänderungen (Preissynchronisation) bei homogenen Gütern. Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel sind jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143132
Ein hohes Maß an Produktdifferenzierung kennzeichnet viele Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft, ebenso ein zunehmender Wettbewerb unter dem Einfluss von Globalisierung und der weiteren Liberalisierung der Agrarmärkte. Umso wichtiger wird es für Unternehmen, ihre Marktanteile auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143142
has the highest impact on trade flows to Germany, thus supporting further Euromediterranean trade integration. Moreover …, olive oil exports to Germany are positively related to the existence of direct marketing channels and to tourism. Therefore … Abschluss des Barcelona-Abkommens zu einer Stimulierung des Handels zwischen Deutschland und den mediterranen Drittländern …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143145