Showing 1 - 10 of 5,711
Ungarn möchte bis zum Jahr 2000 Mitglied der Europäischen Union sein. Dabei hofft man, Vorteile aus einer intensiven Arbeitsteilung mit der nahegelegenen EU und ihrem bedeutenden Markt zu ziehen (billige Importgüter, Effizienzsteigerung der Unternehmen, mehr Innovationstätigkeit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013246
imported crude oil lead to domestic inflation in Japan has validity. In a model where real GDP growth, money stock growth, and … greater the domestic inflation rate. This impact is exacerbated the greater the percentage of oil consumption that is imported … elevate the domestic inflation rate. Hence, it appears that this foundation of the monetary authority in Japan has validity …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008512540
This paper examines the long-run relationship between consumer price index industrial workers (CPI-IW) inflation and …, there is a negative long-run relationship between inflation and economic growth in India. We also find statistically …-significant inflation-growth threshold effects in the case of states with persistently-elevated inflation rates of above 5.5 percent. This …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011142122
equities fail the test as inflation hedges, as had been quite widely believed, but that they take so long to pass. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005124935
The relation between mobility and earnings is investigated for the Russian factors estimated for 1998. Mobility does not boost income relative to job stayers. The exception from this Russian labor market rule is formed by the small group of academics and managers. The gender gap of about 30% may...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005764279
Die Studie untersucht die Einkommen und die Einkommensverteilung der Freien Berufe anhand der Mikrozensusergebnisse für … Mikrozensusangaben der insgesamt 800.000 Befragten aus einer Sonderauswertung für die Freien Berufe werden Einkommen und …-Selbständige) gegenübergestellt. Dem Einkommen und der Einkommensverteilung der selbständigen Frauen in Freien Berufen im Vergleich zu den Männern ist …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005836540
ueber Einkommen, hierarchische Position sowie Fuehrungs- und Umsatzverantwortung) wurde in einer Stichprobe von 739 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008550019
"Die zunehmende Erwerbsbeteiligung der Frauen in den letzten Jahren beruht vor allem darauf, daß jüngere, besser ausgebildete Frauen seltener bzw. kürzer ihre Berufstätigkeit unterbrechen und ältere Frauen häufiger wieder in den Beruf zurückkehren. Unabhängig vom Alter und dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005342676
läßt sich vor allem durch die Einkommen, die Schulbildung, die Altersstruktur, die Arbeitszeit, die Vorteile von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533335
Einkommen der erwerbstätigen Frauen mit erlerntem "Männerberuf" deutlich unter dem der Männer mit dieser Ausbildung. Allerdings …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533431