Showing 1 - 10 of 449
"The new social dialogues promoted by the Social Protocol of the Maastricht Treaty on European Union could be considered, on the one hand, as instruments of European social policy; on the other hand, it could be argued, they mirror the range and degree of the Europeanisation of industrial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533659
In dem Beitrag wird dargestellt, wie sich der für den Öffentlichen Dienst ausgehandelte Kompromiß auf die Reallohnentwicklung auswirkt. Bei einer Preissteigerungsrate von 3,75% im Jahresdurchschnitt reicht die Spanne von einem Bruttoreallohnzuwachs von 2,75% im einfachen Dienst bis zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048365
"In Germany, trade unions and employers' associations play a role not only in wage determination but also in issues of social policy and labour law. While the majority of firms are organized in employers' associations, less than one quarter of employees are members of a trade union. Both social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732071
"The new social dialogues promoted by the Social Protocol of the Maastricht Treaty on European Union could be considered, on the one hand, as instruments of European social policy; on the other hand, it could be argued, they mirror the range and degree of the Europeanisation of industrial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733087
n.a.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520115
n.a.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520234
Auf dem Gipfel in Laeken im Dezember 2001 hat der Europäische Rat die Einrichtung eines Europäischen Konvents beschlossen, der sich mit Zukunftsfragen der Europäischen Union (EU) beschäftigen und Leitlinien für die nächste intergouvermentale Konferenz erarbeiten soll. Im Mittelpunkt der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520241
Trotz des Booms ausländischer Direktinvestitionen in Lateinamerika klafft zwischen Wunsch und Wirklichkeit immer noch eine erhebliche Lücke. Bei vielen Standortfaktoren fällt die Region weiterhin hinter die Attraktivität asiatischer Konkurrenten zurück. Auch innerhalb Lateinamerikas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520265
Eine Erweiterung der EU um Länder, die in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung deutlich zurückliegen und deren Integration die Heterogenität der EU spürbar erhöht, verlangt nicht nur den potentiellen Neumitgliedern, sondern vor allem auch der EU erhebliche Reformanstrengungen ab. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520309
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520314