Showing 1 - 10 of 139
"The management approach of management by objectives (MBO) is currently experiencing a renaissance in European labour market policy. This paper first recapitulates key conceptional principles of the management by objectives model and stresses the relevance of the moral hazard problem. Then there...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010734080
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148838
"The management approach of management by objectives (MBO) is currently experiencing a renaissance in European labour market policy. This paper first recapitulates key conceptional principles of the management by objectives model and stresses the relevance of the moral hazard problem. Then there...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005132458
2003. Als alternative Funktionsformen wurden verschiedene Spezialfälle auf Basis der Translog- Produktionsfunktion … unrestringierte Translog-Produktionsfunktion neoklassischen Produktionsfunktionen vorzuziehen ist. Aufgrund der besonderen Situation ….T. irreführend, die Produktionstechnologie durch eine neoklassische Produktionsfunktion zu beschreiben. So wird für den Faktor Arbeit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143160
"An emerging literature argues that changes in the allocation of workplace 'tasks' between capital and labor, and between domestic and foreign workers, has altered the structure of labor demand in industrialized countries and fostered employment polarization - that is, rising employment in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010731980
"This paper analyses the productivity effects of five different types of employee benefits. The IAB establishment panel for the year 2000 is used as the data set. The results of the study largely confirm the incentive theories which assume that fringe benefits have a positive impact on a firm's...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732022
A method is proposed to measure capital services in production. This means that productive assets are weighted according to their user costs. The user costs of the individual asset classes are estimated based on data from the national accounts and other sources. The results show that, in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984707
Es wird eine Methode zur Messung des Produktionsfaktors Kapital vorgeschlagen, in der Vermögensarten nach ihrem Nutzungswert im Produktionsprozess gewichtet werden. Dazu werden Nutzungskosten für die einzelnen Anlageklassen mit Hilfe von Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984711
In Abhandlungen von Dorfman und Samuelson 1986 und van Suntum 1988 wird Thünen's berühmte Grabsteinformel unter Berücksichtigung seiner spezifischen Annahmen bestätigt. Allerdings wird Thüenen's Vorgehen zur Erzielung dieses Ergebnisses bis heute kontrovers diskutiert. Mit diesem Papier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986121
Es wird eine Methode zur Messung des Produktionsfaktors Kapital vorgeschlagen, in der Vermögensarten nach ihrem Nutzungswert im Produktionsprozess gewichtet werden. Dazu werden Nutzungskosten für die einzelnen Anlageklassen mit Hilfe von Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010535437