Showing 1 - 10 of 500
Die Energiewende wird eine der größten Herausforderungen an die deutsche Volkswirtschaft in den kommenden Jahrzehnten darstellen. Um die zwei Hauptziele der Energiewende zu realisieren – die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 um 80% zu reduzieren und die verbleibenden Atomkraftwerke bis 2022...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010552924
eingegrenzt und die deutschen Energie- bzw. Strompreise im internationalen Vergleich eingeordnet. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010627540
auseinander. Er fordert eine Politik, die »auf die spezifischen Bedingungen der industriellen Produktion und auf besondere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055765
-, Kommunikations- und Energieversorgungsinfrastruktur sowie Ausrüstungsgüter im Verkehrssektor, Energieerzeugung, Umweltschutz und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055638
Der Beitrag zeigt anhand historischer Daten zur CO2-Emissionen in Europa einige Entwicklungen auf, mit deren Hilfe …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010633255
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005486975
sur la politique des prix de l'energie. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005474900
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005475129
This study aims to show that for pro growth industrialization, contemporary industrial policy needs to emphasis on improvement of energy production and of the quality of human capital with application on Central Africa sub region. After a literature review on industrial policy concept, we have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011111714
Dans un contexte de raréfaction des ressources en énergie fossile et de changements climatiques, la Nouvelle …'aménagement et de développement 2025 et, dans le prolongement, son Schéma de l'énergie et du climat, le Gouvernement de la Nouvelle …-Calédonie et l'ADEME, via le Comité territorial pour la maîtrise de l'énergie (CTME), ont demandé à l'Institut de recherche pour le …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011155489