Showing 1 - 10 of 1,293
The present study investigates the impact of dual listing of Australian shares on the NZSE. The results suggest that the average excess return on the day of listing is negative but is statistically insignificant. The negative excess return starts to accumulate before the day of listing and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005570378
We undertake a structural analysis of the Hasbrouck unobserved components and the Madhavan, Richardson, and Roomans microstructure models. We map carefully the relationship between the structural parameters and four alternative measures of price discovery: (1) Hasbrouck; (2) Harris-McInish-Wood;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009372747
The current study, taking A and H dual listing shares as the participants, aimed to investigate the effect of China’s opening-up policy on the information transmission among dual listing shares. The results indicated that China’s opening-up policy strengthened the integration of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143895
This paper tests for relationship between Indian GDRs traded in Luxembourg / London and their underlying shares traded in Mumbai at two levels, viz., (a) between the stock prices at two exchanges; and (b) between the volatilities of the stock prices between the two exchanges. The relationship is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011210353
<strong>The Rise of Regional Powers and Shifting Global Relations:Comparing China, India, Brazil and South Africa</strong>A number of regional powers are becoming important international actors and are changing the coordinates of world politics and the global economy. The political and economic shift in favor of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008741027
Konjunktureller Abschwung dauert an. Einbruch der Agrarproduktion. Bemerkenswerte Exporterfolge garantieren hohe Leistungsbilanzüberschüsse und sichern die Schuldentilgung. Die Inflationsrate bleibt hoch, die Arbeitsproduktivität niedrig. Die Sanktionsfront bröckelt, das Interesse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013270
Der Bericht informiert über die Entwicklung des Außenhandels Südafrikas seit der Aufhebung der Sanktionen und stellt die derzeitige Lage dar. Man kann davon ausgehen, daß in Zukunft der Außenhandel in Südafrika weiter ansteigen wird, da viele Investoren sich dort ansiedeln um von dort aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013347
Die südafrikanische Wirtschaft hat sich 1995 relativ günstig entwickelt. Trotz eines dürrebedingten Rückgangs der Agrarerzeugung um 15 % und einer um 3,5 % geringeren Bergbauerzeugung wuchs das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 3,5 %. Das war die höchste Rate seit 1988. Für 1996 wird mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013432
Die wirtschaftliche Belebung, die in Südafrika schon Mitte 1993 eingesetzt hatte und nur während der Übergangsperiode in der ersten Jahreshälfte 1994 (erste demokratische Wahlen im April 1994) etwas an Dynamik verlor, ließ das reale Bruttoinlandsprodukt 1994 um 2,5 % wachsen. Mit Ausnahme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013715
Die Republik Südafrika befindet sich in einer besonders schwierigen Phase ihres Übergangs in eine nicht-rassistische Gesellschaft. Wirtschaftlich dauert die längste Rezession der Nachkriegszeit an. Mitverantwortlich dafür ist die ungeklärte politische Zukunft. Nach einer Einigung auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013856