Showing 1 - 10 of 982
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037370
Entscheidungstheorie durch Ethik und Neurobiologie in Frage gestellt wird. Nach dem in ihm entwickelten Verständnis von Unternehmensethik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005649761
Funktionsfähige Demokratien hängen von interessierten, aktiven und informierten Bürgerinnen und Bürgern ab. Allerdings ist deren Interesse an Politik und deren bürgerschaftliches Engagement deutlich zurückgegangen. Gleichzeitig ist ein Wandel in den familiären Lebensformen zu beobachten:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877448
Der Autor beschäftigt sich in seiner Forschung mit Ziel-und Werteänderungen der ungarischen KMU-s in der Nachwendezeit seit 1989. Als Leitgedanke dient ein Vergleich mit den Zielen und Werten der in Staatseingentum befindlichen Unternehmen vor der politischen Wende. Vor der Folie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984418
Das ifo Institut befragte 702 Unternehmen, davon 539 in West- und 163 in Ostdeutschland, ob bei Mitarbeitern und Geschäftspartnern Werthaltungen wie Fleiß, Gemeinsinn und Gesetzestreue in der Vergangenheit eher zugenommen, abgenommen oder gleichgeblieben sind. So haben sich nach Einschätzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010193
Based on the desk research, the paper provides an empirical insight into correlations between some social values and five selected economic performance indicators for 20 European Union countries. We concentrated on Composite Trust. This is a one-dimensional representation of citizens’ trust on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005538992
It is argued here that Mary Wollstonecraft's pioneering contributions to the social sciences in general and to feminist studies in particular deserve fuller recognition. Her critiques of the leading conventional philosophers of her time, such as Edmund Burke, bring out the distinctive nature of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005484769
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005399285
Debating markets requires debating values. To answer questions of how free markets affect women, we must first ask about standards of measurement. We should also ask how we can have a “free” market when the participants can never be free from gender bias.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005451686
Social values shape policy outcomes. We examine the role of postmaterialism, a widely used concept in the social sciences, for the mix of capital and labour taxation chosen by a society. Following political scientist Inglehart, we define the degree of postmaterialism as the relative importance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005464699