Showing 1 - 10 of 446
., SYRETT S. und LEIGH R. (1999) Der europaische Binnenmarkt und klein-bis mittelgrosse Unternehmen (SMC): ein Vergleich seiner …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005491800
n.a.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520115
n.a.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520234
Auf dem Gipfel in Laeken im Dezember 2001 hat der Europäische Rat die Einrichtung eines Europäischen Konvents beschlossen, der sich mit Zukunftsfragen der Europäischen Union (EU) beschäftigen und Leitlinien für die nächste intergouvermentale Konferenz erarbeiten soll. Im Mittelpunkt der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520241
Trotz des Booms ausländischer Direktinvestitionen in Lateinamerika klafft zwischen Wunsch und Wirklichkeit immer noch eine erhebliche Lücke. Bei vielen Standortfaktoren fällt die Region weiterhin hinter die Attraktivität asiatischer Konkurrenten zurück. Auch innerhalb Lateinamerikas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520265
Eine Erweiterung der EU um Länder, die in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung deutlich zurückliegen und deren Integration die Heterogenität der EU spürbar erhöht, verlangt nicht nur den potentiellen Neumitgliedern, sondern vor allem auch der EU erhebliche Reformanstrengungen ab. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520309
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520314
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008523791
. Wesentliche Impulse kamen von der Wirtschaftspolitik. So war die Finanzpolitik nicht mehr so restriktiv wie zuvor, die Geldpolitik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008528968
Consolidation measures will shape budgetary development until 2014. However, despite consolidation efforts reforming education and training policies as well as innovation policies is still possible and necessary. This is because these form the basis for sustainable growth. Increases in public...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008490121