Showing 1 - 10 of 279
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Internationalisierungsstrategien in den Automobil- und Zulieferindustrieunternehmen entsteht ein Wandel in der unmittelbaren Umwelt der Organisation, der die Prozesse des kollektiven und individuellen Lernens stark beschleunigt. Diese Veraenderungen erfordern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011168702
"On l.10.l995, 2249 completely privatised companies (26.4% of the total number) with 362 000 employees (38.1%) reported an extrapolated total employment of 950 000. By the end of 1995there were expected to be 57 000 job losses, in 1996 a further 53 000 and in 1997 another 14 000 jobs were...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533300
"In dem Beitrag werden die Ergebnisse eines Szenarios zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung der Bundesrepublik Deutschland (bzw. der entsprechenden künftigen Region innerhalb eines vereinten Deutschlands) bis zum Jahre 2000 dargestellt, das vom IAB gemeinsam mit Uwe Westphal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533323
In dem Beitrag werdem räumlichen Arbeitsmarktstrukturen, die sich in Ostdeutschland während der Transformationsphase herausgebildet haben, anhand der Berufstätigenerhebung von 1989 und der Beschäftigten- und Arbeitslosenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit vom Juni 1993 untersucht. "In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533326
"Zwischen der Einführung von technischen Neuerungen (neue Produkte, neue Fertigungs- und Verfahrenstechniken), der Höhe der Investitionsausgaben und der Entwicklung der Beschäftigung existiert ein kompliziertes Beziehungsgefüge. Zu unterscheiden ist auch im Fall von Investitionen, die der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533347
"The labour market monitor, which was carried out in the new federal states from 1990 to 1994 by Infratest Sozialforschung on commission for the Public Employment Service provides, like only very few longitudinal records, the possibility to show the turbulences of the post-reunification period....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533369
In dem Beitrag wird gezeigt, daß die Entwicklung des Arbeitsmarktes 1991 in West- und Ostdeutschland stark gegenläufig war. Während die Erwerbstätigkeit im Westen um 0,8 Mio. zunahm, sank sie im Osten um rund 1,6 Mio. Für 1992 wird in Westdeutschland mit einem langsameren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533371
In dem Beitrag wird auf der Basis von Daten der Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit und der IAB/Prognos-Projektionen der Frage nachgegangen, ob und welche informationsnahen Berufe und Sektoren Beschäftigung stabilisieren bzw. ausweiten. Es wird gezeigt, dass sich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533404
Mit einem einheitlichen Erhebungsbogen für die Betriebe aller Betriebsgrößen und Branchen startete im Sommer 1993 die erste Welle des "IAB-Betriebspanels". Der Rücklauf betrug 71%. Aus den ersten Querschnittsauswertungen ergeben sich die folgenden Eckdaten: - Die westdeutsche Wirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533422
"In 2000 Germany experienced a strong economic upswing. The engine driving this development was the vigorous foreign demand. In total a 3.1% growth in real gross domestic product could be recorded. The number of employed persons rose in the annual average for 2000 by almost 600,000. Marginal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533449