Showing 1 - 10 of 887
"Mit Blick auf ihr Potential zur Schaffung neuer Arbeitsplätze gelten neugegründete Kleinbetriebe vielfach als Hoffnungsträger der Beschäftigungspolitik. Grund zur Hoffnung kann es allerdings nur für diejenigen Betriebe geben, die tatsächlich über einen längeren Zeitraum hinweg bestehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733557
"In der Arbeit wird die Beschäftigungsentwicklung von Betrieben, die 1985 in München und Oberbayern gegründet wurden, während der ersten vier Jahre ihres Bestehens verfolgt. Durch diese neuen Unternehmen entstand im Jahre 1985 ein Stellenzuwachs von etwa 3,5%. Die Zahl neugeschaffener...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533787
"In der Arbeit wird die Beschäftigungsentwicklung von Betrieben, die 1985 in München und Oberbayern gegründet wurden, während der ersten vier Jahre ihres Bestehens verfolgt. Durch diese neuen Unternehmen entstand im Jahre 1985 ein Stellenzuwachs von etwa 3,5%. Die Zahl neugeschaffener...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733333
"Theories in regional science predict that related establishments benefit from their mutual proximity due to forward-backward linkages, labor market pooling and knowledge spillovers (the Marshallian forces). While the existence of these externalities as a whole is well supported by the empirical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008506503
"Theories in regional science predict that related establishments benefit from their mutual proximity due to forward-backward linkages, labor market pooling and knowledge spillovers (the Marshallian forces). While the existence of these externalities as a whole is well supported by the empirical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592400
"Economic power and competiveness of a region depend to a great extent on the qualification of employees and on the demographic structure and the development of the population, especially because of demographic change and skilled worker shortage in future. This paper analyses the qualification...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008751884
Am 21. November 2004 haben sich die Münchner in einem Bürgerentscheid mit knapper Mehrheit dafür ausgesprochen, die Maximalhöhe für neue Hochhäuser auf 100 Meter zu begrenzen. Stark verkürzt hießen die Alternativen bei dieser Wahl: "Hochhäuser" oder "keine Hochhäuser". Aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008853355
"The so-called 'One-Euro-Jobs' are an important workfare program for unemployed persons receiving benefits according to Germany's Social Code II ('Sozialgesetzbuch Zweites Buch'), aiming at needy benefit recipients who can not be integrated into regular employment by means of other active labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009421344
Verbleib ehemaliger Teilnehmer des BPJ in Bayern beschreiben und tentative Aussagen zur Maßnahmewirkung machen. Das Design …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533566
"In einer Pilotstudie bei 83 alternativökonomischen Projekten in den Räumen Hannover und Nürnberg wurde zum einen erhoben, woraus sich die 'alternative Qualität' eines Projekts überhaupt ergibt: Wichtigste Merkmale des alternativen Weltbildes sind Selbstorganisation der Arbeit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533967