Showing 1 - 10 of 49
A recent decision of the German Constitutional Court requires political decision makers to revise the system of intergovernmental transfers in order to limit free bargaining among state and federal government officials. The present paper provides empirical support for the thesis that political...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005800615
This paper presents – in a new way of examination and portrayal – the extent and changes of nonstandard employment relationships (part-time work, fixed-term contracts, and self-employment) in 24 EU member states at two points of time, in 1998 and 2008, on the basis of the European Labour...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008548712
"Offene Gesellschaften müssen zunehmend Flexibilitäten verarbeiten, die sowohl in ihren verschiedenen Zielsetzungen (von Angebot und Nachfrage) als auch in ihren organisatorischen Voraussetzungen (Qualifikation und Technologie) sehr schwer zu vereinbaren sind. An die beschätigungspolitischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005342707
"Die hohen Ausgaben der aktiven Arbeitsmarktpolitik, die jährlich bis zu 50 Milliarden DM ausmachen, werden zunehmend in Frage gestellt. Die Meinungen über ihre Effektivität gehen nicht nur in der öffentlichen Debatte, sondern auch in der Wissenschaft weit auseinander. Der Beitrag möchte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533361
"Am Internationalen Institut für Management und Verwaltung (IIMV) des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) wurde Arbeitsmarktforschung im kleineren Rahmen seit 1974 betrieben; seit 1979 konzentriert sich einer der beiden Institutsteile (IIMV/Arbeitsmarktpolitik) ausschließlich auf international...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533711
"Während die meisten anderen OECD-Länder sich noch auf längere Sicht mit dem Problem der hohen Arbeitslosigkeit auseinandersetzen müssen, herrschen in Schweden Vollbeschäftigung und Mangel an qualifizierten Arbeitskräften bei passablem Wachstum, moderater Inflation und konsolidiertem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533932
This article presents a conceptual approach related to the European flexicurity debate, the Transitional Labour Market (TLM) theory and its main assumptions. The aim is to bring this analytic framework into the discussion and to clarify some central aspects by defining the key concepts of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008622041
This article presents a conceptual approach related to the European flexicurity debate, the Transitional Labour Market (TLM) theory and its main assumptions. The aim is to bring this analytic framework into the discussion and to clarify some central aspects by defining the key concepts of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008795515
Der vorliegende Beitrag präsentiert mit Hilfe einer neuen Herangehens- und Darstellungsweise den Wandel der Erwerbsverhältnisse in Deutschland seit 1985 und vergleicht diese mit der Entwicklung in 23 Mitgliedstaaten der EU im Zehnjahresabschnitt von 1998 bis 2008. Er konzentriert sich auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370702
Die vergangenen Jahrzehnte deuten auf eine intensive Veränderung in den Beschäftigungssystemen. Doch herrscht Unklarheit darüber, wie tiefgreifend sich in Zukunft diese Entwicklung fortsetzen wird. Im aktuellen wissenschaftlichen Diskurs um den Wandel der Arbeitswelt stellen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370772