Showing 1 - 10 of 63
Die gute Konjunktur hat die Haushaltssituation von Bund, Ländern und Kommunen sowie der Sozialversicherungen im Jahr 2007 erheblich verbessert. Doch für eine Entwarnung ist es noch zu früh. Ein ehrbarer Staat, der auf das langfristige Wohl seiner Bürger bedacht ist, darf die fiskalische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980475
Die im Zuge der Einführung des Euro beschlossenen Obergrenzen für die staatliche Neuverschuldung und den Schuldenstand - die sogenannten Maastricht-Kriterien - sind für die Stabilität der Gemeinschaftswährung wie die Konsolidierung der nationalen Haushalte von zentraler Bedeutung. Da sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980477
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594381
Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der 1990er-Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009147634
Ein fiskalischer Vergleich entwickelter Staaten geschieht häufig über jährliche Indikatoren wie etwa den Maastricht-Kriterien Defizit-und Schuldenquote. Um jedoch die Tragfähigkeit einer jeweiligen Fiskalpolitik einschätzen zu können, bedarf es der Erweiterung der Perspektive um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009147648
The German Income Tax Reform 2000, which announced a reduction in income tax rates to be implemented in a series of three stages, was welcomed by the public as a step towards unleashing lurking growth potentials. Nonetheless, in the course of the year 2001 a dispute arose, centering around the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005405729
Mit Ausnahme der Wirtschaftswunderjahre dürfte wohl kaum eine Regierung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn ihrer Amtszeit bessere Ausgangsbedingungen vorgefunden haben als die seit Dezember 2013 regierende Neuauflage der Großen Koalition. Für die langfristige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011082273
"This paper analyzes the impact of demographic change on the labor force in Germany. First, to account for observable trends in labor force participation a cohort-component model is applied to project the future development of the labor force. Based on this trend scenario we assess the impact of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010731978
In Sachen Staatsverschuldung gilt Deutschland gegenwärtig als Musterschüler in Europa. Doch haben wir tatsächlich bereits alle Hausaufgaben gemacht und die Staatsschulden fest im Griff? Dieser Frage geht die vorliegende Studie nach, in der auf Basis der aktualisierten Generationenbilanzierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980426
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980430