Showing 1 - 10 of 30
"This paper focuses on the 'flexicurity' concept, which links flexibility on the labour market with social security. It is applied here to the institutional basic conditions of the Federal Republic of Germany and is discussed as an alternative to solely increasing flexibility. The central...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533476
"Das gegenwärtige System der einmaligen schulischen bzw. beruflichen Ausbildung als Grundlage für ein ganzes Arbeitsleben ist den Anforderungen, die sich aus dem fortgesetzten Wandel von Wissenschaft und Technik für den einzelnen ergeben, nicht mehr gewachsen. An seine Stelle muß ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533483
"Im Rahmen des Projekts 'Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens' (WeLL) wird ein Linked Employer-Employee-Datensatz im Paneldesign erstellt, welcher umfangreiche Informationen zur beruflichen Weiterbildung enthält. Durch die Wahl eines Employer-Employee-Ansatzes können...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005534023
"The study reports comprehensively about further vocational training activities in the context of regular employment relationships in western and eastern Germany. In a comparative analysis of the participants in and the structure of further vocational training special emphasis is placed on a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732009
"In this article we present the interdisciplinary, developmental and systemic approach to the study of work and aging that guides research at the Jacobs Center on Lifelong Learning and Institutional Development (JCLL). We introduce basic principles of adult development including its plasticity,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732035
"This paper focuses on the 'flexicurity' concept, which links flexibility on the labour market with social security. It is applied here to the institutional basic conditions of the Federal Republic of Germany and is discussed as an alternative to solely increasing flexibility. The central...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010734139
Die zentrale Antwort auf die demografische Herausforderung in Deutschland ist das lebenslange Lernen. Mit Blick auf den beruflichen Erfolg sind dabei nicht nur die hard skills, sondern auch die soft skills von Bedeutung. Kompetenzen wurden durch die OECD-Kompetenztests PISA und PIAAC zwar in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010777166
Das deutsche Bildungssystem steht ungeachtet diverser Reformanstrengungen in der jüngeren Vergangenheit weiter vor großen Herausforderungen: Im internationalen Vergleich fehlt es an sozialer Chancengleichheit im Verlauf der Bildungskarrieren, und für eine "Bildungsnation" nehmen sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010884068
"The employment situation of older workers in Germany used to be poor. However, in recent years it has improved considerably. Germany has shifted its policies to strengthen the labor market performance of older workers. Policy has focused on less early exits of older workers and far-reaching...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010963774
"Angesichts der aktuellen Diskussionen um die Bedeutung kognitiver Grundkompetenzen wie Lesen und Rechnen bei Kindern und Jugendlichen überrascht es, wie wenig empirische Studien es gibt, die sich mit der Bedeutung solcher Kompetenzen für berufliche Karrieren und Erwerbsverläufe Erwachsener...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005706039