Showing 1 - 6 of 6
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008925225
Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwiefern die deutschen „Hartz-Reformen“ sowie die Ende 2010 vorgestellten neuen Regelsätze wirtschaftsethisch legitim sind. Orientierung bietet dabei das Modell der integrativen Wirtschaftsethik von Peter Ulrich. Darauf basierend wird außerdem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008727838
Dominant cultural representations of ‘the typical benefits recipient’ – notably in reality television and the tabloids – have been marked by an increasing focus on the character and alleged moral defects of individuals. Drawing on interviews from a large-scale German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011144993
Inwiefern sind die deutschen „Hartz-Reformen“ und die im Frühjahr 2011 verabschiedeten Regelsätze des Arbeitslosengeldes II wirtschaftsethisch legitim? Mit Blick auf das Modell der integrativen Wirtschafts­ethik von Peter Ulrich soll dieser Frage auf den Grund gegangen werden. Dabei wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009643214
In most OECD countries, unemployment benefits are tied to individual previous labor earnings. We study the progressivity of this indexation in a calibratedgeneral-equilibrium overlapping-generations model with flexible labor supply, keeping the government expenditures on unemployment insurance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005247749
Zwei wesentliche Perspektiven, Arbeitslosigkeit zu untersuchen, sind die der Gerechtigkeit und die der Effizienz. Unverschuldete Arbeitslosigkeit wird als ungerecht empfunden. Zugleich wird häufig argumentiert, dass Arbeitslosigkeit zu gesellschaftlichen Wohlfahrtseinbußen führt, da Arbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005150946