Showing 1 - 10 of 361
Im westdeutschen Buchhandel haben in den letzten Jahren große Veränderungen stattgefunden. Neben einer Vielzahl von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048016
Nachdem 2003 zum dritten Mal in Folge ein Umsatzrückgang (- 1,7%) zu verzeichnen war, konnte der Buchhandel im ersten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013647
Der japanische Buch- und Zeitschriftenmarkt ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Fast 2% des Einzelhandelumsatzes entfallen auf Publikationserzeugnisse. Die meisten Bücher und Zeitschriften erreichen ihr Publikum auf dem normalen Vertriebsweg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013720
Für den Buchmarkt insgesamt verlief das Jahr 2005 im Vergleich zum gesamten Einzelhandel recht positiv. Der expandierende Online-Handel und auch das kräftige Umsatzwachstum bei Hörbüchern bescherten der Branche in diesem Jahr ein Umsatzplus von 2½ bis 3%, während der Sortimentbuchhandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013799
2002 blieb auch der Buchmarkt von der Konjunkturschwäche der deutschen Wirtschaft nicht verschont und verzeichnete leichte Umsatzeinbußen. Dieser unbefriedigende Geschäftsverlauf setzte sich im ersten Halbjahr 2003 mit sinkenden Umsätzen fort. Ab September belebte sich aber die Nachfrage, so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056221
The delivery and payment of bills over the Internet could offer many advantages—low processing costs and enhanced marketing opportunities for billers, savings in time and postage for customers. Nevertheless, electronic billing has not found favor with potential users. A lack of coordination...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005512159
Shopping for a new car over the Internet.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005512755
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005519205
Opportunities coming from electronic commerce provide interesting support options for the Agrifood sector. However, due to the product specific information asymmetry in the agrifood sector, the anonymity of the medium creates a lack of trust increasing transaction costs to engage in e-commerce....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005522281
In the business-to-business (B2B) sector, new supply-chain models within electronic marketplaces (eMarketplaces) offer firms significantly lower procurement costs, increased operating efficiencies, and expanded market opportunities. Using event-study methodology to look at the period July...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005526125