Showing 1 - 10 of 922
auswirken. Es zeigt sich, daß auch dann ein nennenswerter Diskriminierungsanteil verbleibt, wenn der Einkommensunterschied …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533340
"Mit zunehmender Bildungsbeteiligung von Mädchen und Frauen, ihrem veränderten Erwerbsverhalten und dem Strukturwandel der Wirtschaft hat sich in den letzten 25 Jahren eine zahlenmäßig stärkere Integration der Frauen ins Erwerbsleben vollzogen. Ein breites Spektrum an empirischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533356
"Eine Auswertung der Daten aus der Volks- und Berufszählung 1970 des Statistischen Bundesamtes sowie der Berufsverlaufsuntersuchung 1970 des IAB brachte u.a. folgende Ergebnisse: 1. Im Jahre 1970 gab es unter den Erwerbstätigen der Bundesrepublik Deutschland knapp 500 000 Abiturienten ohne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533731
"In diesem Beitrag wird untersucht, welche Eingruppierungsunterschiede zwischen Männern und Frauen beim Staat als Arbeitgeber im Jahre 1980 bestanden haben. Das empirische Material liefert die Beschäftigtenstichprobe aus dem "Paderborner Datensatz". Verwendet werden zwei Regressionsmodelle mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533760
"In the transformation countries of eastern central Europe, eastern Germany, Poland, Slovakia, the Czech Republic and Hungary, the political and economic process of reform is well advanced. Eastern Germany is, as a result of the reunification, already fully integrated into the European Union,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533828
"'The vitality and stability of our democracy - as well as the economy - eventually depend on the social permeability of our society.' (Horst Köhler, German Federal President, 29. 12. 2007, authors' own translation) This statement draws attention to the strong meritocratic beliefs concerning...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537083
"This paper tests the empirical validity of the neoclassical migration model in predicting German internal migration flows. We estimate static and dynamic migration functions for 97 Spatial Planning Regions between 1996 and 2006 using key labor market signals including income and unemployment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732068
"In diesem Beitrag wird untersucht, welche Eingruppierungsunterschiede zwischen Männern und Frauen beim Staat als Arbeitgeber im Jahre 1980 bestanden haben. Das empirische Material liefert die Beschäftigtenstichprobe aus dem "Paderborner Datensatz". Verwendet werden zwei Regressionsmodelle mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732908
"In the transformation countries of eastern central Europe, eastern Germany, Poland, Slovakia, the Czech Republic and Hungary, the political and economic process of reform is well advanced. Eastern Germany is, as a result of the reunification, already fully integrated into the European Union,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733133
"Eine Auswertung der Daten aus der Volks- und Berufszählung 1970 des Statistischen Bundesamtes sowie der Berufsverlaufsuntersuchung 1970 des IAB brachte u.a. folgende Ergebnisse: 1. Im Jahre 1970 gab es unter den Erwerbstätigen der Bundesrepublik Deutschland knapp 500 000 Abiturienten ohne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733328