Showing 1 - 10 of 86
The federal financial equalisation among the 16 German federal states has once again become politically controversial. Two highly taxed states (Bavaria and Hesse) have appealed to the Federal Constitutional Court against excessive payments. Most of the other states have objected to this action....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011000983
Die gemeinsam von Bundestag und Bundesrat eingesetzte Föderalismuskommission hat ihre Tätigkeit beendet, ohne zu einem abschließenden Ergebnis zu kommen. Auf dem Tisch liegen einige gemeinsame Lösungsvorschläge, aber auch viele kontroverse Positionen. Welchen Einfluss hat das Ende der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417051
Am 15. Februar 2001 hat die Bundesregierung den Entwurf eines Maßstäbegesetzes beschlossen. Mit diesem Gesetz1 soll ein Auftrag des Bundesverfassungsgerichts erfüllt werden, den das Gericht in seiner Entscheidung vom 15.11.1999 detailliert formuliert hat. Was forderte das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417078
Der Deutsche Bundestag und der Bundesrat haben am 16. und 17. Oktober 2003 beschlossen, eine gemeinsame Kommission zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung einzusetzen. Welche Erwartungen werden an die Kommission geknüpft?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418323
In seinem vorletzten Jahresgutachten empfiehlt der Sachverstandigen rat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, „daß jede Ebene für die von ihr beschlossenen Ausgaben auch die Finanzierungsverpflichtungen übernehmen muß"1. In seinem jüngsten Jahresgutachten spricht er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418381
In Kürze ist eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes über die Normenkontrollanträge von Bayern und Baden-Württemberg zu erwarten, den geltenden Länderfinanzausgleich für verfassungswidrig zu erklären. Worum geht es bei den Klagen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418442
Klimaanpassungspolitik wird in Deutschland auf verschiedenen politischen Ebenen betrieben. Dieses Papier untersucht auf Grundlage der ökonomischen Theorie der Anpassungspolitik Defizite dieser Politikansätze. Diese liegen in erster Linie in den folgenden Bereichen: unklare Abgrenzung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011106600
[Einführung und Motivation ...] Die Studie bietet eine erste Orientierungshilfe für Praxis und Wissenschaft. Sie leistet damit auch eine notwendige Basis für weiterführende vergleichende Analysen des Beteiligungsberichtswesens im internationalen Kontext. In Kapitel 2 werden Relevanz von und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166247
[Inhaltsverzeichnis] Ulf Papenfuß, Matthias Redlich und Lars Steinhauer: Service Learning im Public Management der Universität Leipzig: Perspektiven für Lehre und Forschung, S.1. Henning Dietze, Max Ludewig, Karolin Pötzsch und Marius Scheibner: Nachhaltigkeitskennzahlen in der Kinder- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011093824
Empirical studies have shown that state-owned enterprises (SOEs), and especially the compensation of topmanagers, are very relevant to the performance and sustainable provision of public services. Whereas there are numerous studies on the compensation of top-management of private sector...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011200293