Showing 1 - 10 of 181
In the run-up to the 2013 election, the opposition parties of the German parliament have presented several tax reform proposals which first and foremost aim at increasing tax revenue and redistributing wealth. The focus is on reviving the wealth tax-which has not been levied since 1997-and on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128126
Aggressive tax planning efforts of highly profitable multinational companies (Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)) have recently become the subject of intense public debate. As a response, several international initiatives and parties have called for more transparency in financial reporting,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010957713
Am 16. März 2011 hat die Europäische Kommission einen Richtlinienentwurf (RLE) für eine "Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB)" vorgelegt. Die darin enthaltenen Normen zur harmonisierten Ermittlung der steuerlichen Bemessungsgrundlage weisen jedoch aufgrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011104997
The German Accounting Law Modernization Act (BilMoG) represents a change in paradigm with regard to the traditionally close relationship between financial and tax accounting in Germany. At the same time, requirements on the disclosure of deferred taxes were revised considerably. We make use of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010957649
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005669851
Im Rahmen dieses Aufsatzes wird unter Heranziehung der deutschen, französischen und britischen Besteuerungskonzeptionen für Kapitalgesellschaften analysiert, ob und inwieweit in Deutschland, Frankreich und Großbritannien steuerartenbezogene Einflüsse auf die Entscheidung bezüglich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531770
Der Beitrag berechnet die Aufkommensausfälle verschiedener Gestaltungsmodelle für eine steuerliche Forschungsförderung in Deutschland auf Basis eines Mikrosimulationsmodells. Die fiskalischen Kosten betragen zwischen 464 Mio. und 5.701 Mio. . Eine Erstattungsoption der Steuergutschrift über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531772
Der folgende Beitrag zeigt anhand der Besteuerungswirkungen, die in einem zweistufigen kapitalistischen Unternehmensaufbau unter Einbeziehung der Anteilseigner auftreten, gegenwärtige Steuerbelastungsunterschiede bei nationalen und grenzüberschreitenden Investitionen von im europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531775
Der folgende Beitrag analysiert die Auswirkungen von Dividendenzahlungen auf den arbitragefreien Kurs eines DAX-Futures. Es zeigt sich, daß die klassische Formel der Cash&Carry-Arbitrage für die Bewertung des DAX-Futures nicht sachgerecht ist, da steuerliche Effekte aus Dividendenzahlungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531777
Current political discussions in Germany and other European countries illustrate the importance accorded to revenue and distribution effects of tax reforms. Whereas widely recognized concepts of effective tax measures can provide important insights into the incentives of taxation they do not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008533545