Showing 1 - 10 of 45
Unternehmen und Staat setzen erhebliche Ressourcen für den Umweltschutz ein. Dies spiegelt sich in der Entwicklung der Zahl der Beschäftigten, die direkt und indirekt für den Umweltschutz tätig sind. Im Jahr 2006 arbeiteten mit knapp 1,8 Millionen Personen rund 4,5 Prozent aller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008555904
High and persistent unemployment rates and increasing awareness of environmental degradation in many industrial countries have promoted the interest in the labour market effects of environmental policy. Environmental labour market analysis is fraught with many difficulties, however. Being...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004963953
The paper presents three sets of disciplinary sustainability criteria based on ecological, economic and social perspectives, respectively. The criteria have been elaborated within the framework of an interdisciplinary research project on Work and Environment in order to identify elements of an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005089472
Der starke Ausbau erneuerbarer Energien führt in Deutschland zu Nachfrageimpulsen und verringert die Einfuhr konventioneller Brennstoffe. Allerdings sind mit dem Ausbau auch gegenläufige Substitutions- und Kosteneffekte verbunden, die für sich genommen die Konsummöglichkeiten vermindern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008765039
Die wirtschaftspolitische Debatte um Klimaschutzstrategien wird hauptsaechlich von der Auseinandersetzung um die Einfuehrung und Ausgestaltung von CO2- oder Energiesteuern und verschiedenen Varianten der Rueckfuehrung des Aufkommens dieser Steuern gepraegt. Wirkungsanalysen konzentrieren sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019307
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019326
In Berlin werden rund 50 000 Arbeitsplaetze durch den Umweltschutz ausgelastet. Das sind gut 3 vH aller Arbeitsplaetze. Zum groessten Teil ist der hohe Beschaeftigungsanteil Folge der fuer eine Grossstadt zwangslaeufig notwendigen Entsorgungsleistungen und nicht Ausdruck einer besonders...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019349
Die weltweiten Ausgaben für Umweltschutzgüter und Investitionen in erneuerbare Energien beliefen sich im Jahr 2004 auf über 580 Milliarden US-Dollar - konservativ gerechnet. Aufgrund des langfristigen Wachstums der Weltwirtschaft und zunehmender ökologischer Herausforderungen werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070692
According to conservative calculations, over $580 billion was spent worldwide on environmental goods and services and renewable energy technologies1 in 2004. So-called "green spending" is set for strong growth in the future on account of the long-term expansion of the global economy and mounting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005026861
As part of the energy transition process, the German government has set far-reaching energy efficiency targets, including doubling the annual rate of building renovation to upgrade energy performance from one to two percent. DIW Berlin has estimated the additional energy-savings-related...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128061