Showing 1 - 10 of 13
Arbeitszeitverkürzung ist zurück auf der politischen Tagesordnung. Sie kann nicht nur eine bessere Verteilung der Arbeit bewirken, um die Arbeitslosigkeit zu senken. Eine Verkürzung der Arbeitszeit kann auch anderen politischen Zielen dienen, wie etwa der Vereinbarkeit von Erwerbs- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011094758
Der Wirtschaftszweig Informationstechnik ist mit seinen globalen Produktionsnetzwerken und weltweiten Wertschöpfungsketten hochgradig internationalisiert. Die österreichische IT-Branche ergänzte in den beiden letzten Jahrzehnten die passive Internationalisierung durch die Präsenz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011094759
‘Work sharing’ is a labour market instrument devised to distribute a reduced volume of work to the same (or similar) number of workers over a diminished period of working time in order to avoid redundancies. This fascinating and timely study presents the concept and history of work...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011182712
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010704743
Der Wirtschaftszweig Informationstechnik ist mit seinen globalen Produktionsnetzwerken und weltweiten Wertschöpfungsketten hochgradig internationalisiert. Die österreichische IT-Branche ergänzte in den beiden letzten Jahrzehnten die passive Internationalisierung durch die Präsenz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010668550
The growing use of temporary contracts in Europe raises the question of whether long-term employment relations are eroding in coordinated market economies, where protective regulations are historically strong. This paper, using data from establishment-level surveys conducted in 2003–2005,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011138258
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011099145
Insgesamt bestätigen die empirischen Erhebungen im Rahmen des WORKS-Projekts, dass die Umstrukturierungen von Netzwerken und Wertschöpfungsketten erhebliche Auswirkungen auf die Beschäftigung und die Arbeitsbedingungen zeitigen. So wirken sich die Unterschiede in den Lohnniveaus und in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011094672
In dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie die Entwicklung der Arbeitsorganisation mit dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) verschränkt ist und welche Auswirkungen sich daraus für die Gestaltung von Arbeit ergeben. Die Durchdringung mit IKT hat die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011094802
Results of the company case studies of the EMERGENCE-project (’Estimation and Mapping of Employment Relocation in a Global Economy in the New Communications Environment’) show that information and communication technologies without doubt widen the possibilities for the organization of work...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005737196