Showing 1 - 10 of 4,754
Agrarstruktur zunehmend dem Vorbild der großbetrieblichen Landwirtschaft des Ostens weichen muss. … states of the former Eastern Germany after German reunification. Descriptive analysis is involved to display problems of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008597150
This article addresses the process of growing integration of environmental concerns (referred to as “ecologisation”) in European agricultural policies, and suggests a framework for assessing its effects on agri-food systems: marginal adaptation of the industrial model or ecologically based...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005819559
Während Manager von Industrie-, Bau- und Handelsunternehmen der Europäischen Währungsunion mit - eher zunehmender - Skepsis entgegensehen, lassen die Stimmen aus dem landwirtschaftlichen Berufsstand und der landwirtschaftlichen Fachpresse erkennen, daß die EWWU uni sono herbeigesehnt wird....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013267
Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über diskutierte Themengebiete auf der im November 1997 abgehaltenen Welternährungskonferenz. Im Mittelpunkt der Erörterungen stand die Frage, ob das Ziel "Hunger und Unterernährung bis zum Jahr 2015 zu halbieren" erreicht werden kann. Bei einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055919
Sunley P., Klagge B., Berndt C. and Martin R. (2005) Venture capital programmes in the UK and Germany: in what sense … UK and Germany have been constructed as regional policy interventions. It begins by explaining two justifications for …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005457677
representations in regional plans in England and Germany, Regional Studies 39 , 1167-1182. Cartographic representation in strategic … plans in England and Germany were analysed to identify the extent to which sustainable development has been translated into …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005457938
A structural market model is estimated to analyse the impact of market power on resource allocation in the German and Hungarian pork markets. The regression analyses suggest that market power exists, although on a relatively low level. Moreover, the estimates show that processors might pursue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011142851
Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel ist durch einen starken Preiswettbewerb gekennzeichnet. Hinweise für funktionierenden Wettbewerb sind einheitliche Preise und gleichzeitige Preisänderungen (Preissynchronisation) bei homogenen Gütern. Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel sind jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143132
Ein hohes Maß an Produktdifferenzierung kennzeichnet viele Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft, ebenso ein zunehmender Wettbewerb unter dem Einfluss von Globalisierung und der weiteren Liberalisierung der Agrarmärkte. Umso wichtiger wird es für Unternehmen, ihre Marktanteile auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143142
has the highest impact on trade flows to Germany, thus supporting further Euromediterranean trade integration. Moreover …, olive oil exports to Germany are positively related to the existence of direct marketing channels and to tourism. Therefore … Abschluss des Barcelona-Abkommens zu einer Stimulierung des Handels zwischen Deutschland und den mediterranen Drittländern …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011143145